Fremdenfeindlichkeit

Main articles

Blaue Arbeitskleidung mit zwei Schraubendrehern und einem gelben Anstecker mit Aufschrift

Antifaschismus bei der Arbeit

Erst streiken, dann zur AfD-Demo? Das ist mancherorts Alltag, zeigen Befragungen in Betrieben. Die Sozialforschung weiß: Reine Sachaufklärung reicht nicht gegen rechtsextreme Einstellungen

Ein blutendes Gesicht, von Polizisten in Schutzkleidung festgehalten.

Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: Dreißig Jahre Überleben

Wer die rassistischen Anschläge von Lichtenhagen miterleben musste, hat heute die Öffentlichkeit oft satt. Wie wird sich das auf die zentrale Gedenkfeier in Rostock am 25. August mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auswirken?

„Monsieur Claude“: Stolz und Vorurteile

Mit „Monsieur Claude und sein großes Fest“ bleibt Philippe de Chauveron, der Regisseur der mittlerweile dreiteiligen Filmreihe, dem Rezept seiner Vorgängerfilme treu. Er erweitert den Kosmos sogar noch um immer mehr Stereotypen

Dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen blickt nach links, mit Meer und Windrädern im Hintergrund.

Ein moralischer Abgrund

Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und grauem Bart.

Die Freiheit: gesponsert

Seit 30 Jahren konfrontiert Hans Haacke Betrachter im öffentlichen Raum mit großen Buchstaben

„Kopf, Hand, Herz“

Seine Unterscheidung von „Somewheres“ und „Anywheres“ hat David Goodhart berühmt gemacht. Gilt sie ungebrochen?

Beate Zschäpe und ihr Anwalt Mathias Grasel im Gerichtssaal.

Das Werk von 650 Tagen

Die schriftliche Begründung zum NSU-Urteil steht auf wackligen Beinen. Revisionsanträge dürfen sich durchaus Chancen ausrechnen

Nichts gelernt

Wenn die Politik so reagiert, wie sie auf jede Krise reagiert, werden zwei Gruppen aus der Epidemie Profit schlagen: Spekulanten und Nationalisten

Die Angst der kleinen Leute

Von der angeblichen „Erholung“ können nur die Reichen sprechen. Für alle anderen sieht es nach wie vor düster aus. Die rechte Regierung benutzt Migranten als Sündenbock

Raus aus der weißen Perspektive

Was Gesellschaft zur Prävention rechten Terrors leisten muss, ist zusammenzuwachsen, und zwar nicht nur an Tagen wie heute. Höchste Zeit für Anteilnahme und Solidarität

Elsa Koester

Lass meine Flügel leuchten

Jenni Zylka wünscht den „Carnival Row“-Fabelwesen besseren Sex und bessere Intrigen. Spoiler-Anteil: 13%

„Es ist trist“

Wer von Berlin-Marzahn redet, kennt meist nur Klischees. Autorin Christiane Tramitz wollte mehr wissen und mietete sich ein

Mixed Zone

Der neue Bochumer Intendant Johan Simons gibt einen bunten und reichlich ergebnisoffenen Einstand

Rotkäppchen geht durch den Wald, der böse Wolf schaut hinter einem Baum hervor.

Überall Gefahren

Der Startschuss ist gefallen. Jetzt darf die Sammlungsbewegung nicht die Fehler der Linkspartei wiederholen, meint Jakob Augstein

Willkommen und Abschiebung

Über menschliche Kälte, den Kampf der Kulturen von Haben oder Sein und das Gebot grundstürzender Umverteilung

Mann mit Deutschlandflagge geht am See entlang, eine Frau telefoniert. Orange Fahne weht.

Dekonstruktion des Dorftrottels

Ist die Provinz Schuld am Aufstieg der Rechtspopulisten? Zwei Studien zeichnen ein wesentlich differenzierteres Bild

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung