Gefängnis

Unter guten Leuten

Wer als Ausländer ohne Pass durch das Land reist, muss auf einen Alptraum gefasst sein

„Es war qualvoll“

Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird

Zurück in die Zelle

Günter Wallraff saß 1974 in Athen für eine Weile im Knast. Hierzulande wissen das nur noch wenige, in Griechenland wird er dafür bis heute verehrt

„Ich habe nichts Falsches getan“

Der Birmane Htein Lin musste hungern, wurde geschlagen, ging ins Exil. Um bedeutsame Kunst zu schaffen, musste er nach Myanmar zurückkehren

Solidarität zeigen!

Aus den Gerüchten ist mittlerweile traurige Gewissheit geworden: WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning hat versucht, sich das Leben zu nehmen

Hinter Gittern

Gisela Huber kümmert sich ehrenamtlich um Frauen, die im Gefängnis sitzen. Sie hört ihnen zu und fragt nicht nach den Haftgründen

Überwachen ohne Knast

Bewährungshelfer aus den USA können entlassene Häftlinge 24 Stunden am Tag beobachten. Doch moderne Fußfesseln wie der ExacuTrackAT gehen noch viel weiter

Bändigung des Feuers

Derzeit machen Projekte in französischen Gefängnissen von sich reden, die eine islamistische Radikalisierung aufhalten sollen

„Ich opfere nicht“

Der Aktionskünstler Pjotr Pawlenski sitzt seit sechs Monaten in Haft und schweigt. Viele sehen in ihm einen Helden. Nun meldet er sich zu Wort

Vater aller Whistleblower

Daniel Ellsberg machte die Wahrheit über den Vietnamkrieg öffentlich. Nun bekam der 84-Jährige den Dresden-Preis. Die Laudatio von Jakob Augstein

Mann mit Schnurrbart blickt aus Zugfenster auf Landschaft.

Topografien des Errors

Wie man richtig vom falschen Leben erzählt: Andrei Schwartz begleitet in seinem Film „Himmelverbot“ einen Mörder nach der Haft

Nach Schema Z

Beate Zschäpe hatte sich vorgenommen, im Gericht gleichmütig zu erscheinen. Das fällt immer schwerer

Für immer auf der Flucht

Alice Goffman lebte sechs Jahre in einem sozialen Brennpunkt von Philadelphia. Dort studierte sie das System der Kriminalisierung

Völlig verstört

Wenn palästinensische Kinder und Jugendliche in den Justizapparat des israelischen Militärs geraten. Ein Bericht aus dem Bezirk Nablus

1970: Nixon’s Little Helper

Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass sich Elvis Presley einen Termin im Weißen Haus besorgte. Er wollte Nixon im Kampf gegen illegale Drogen unterstützen

Eine Raspel mit Holzgriff liegt auf einer grauen, steinartigen Oberfläche.

Gewerkschaft hinter Gittern

Der Mindestlohn kommt. Doch die Untergrenze gilt nicht für alle. Schon gar nicht für Häftlinge, die in Gefängnissen arbeiten

Ein Mann in orangefarbener Kleidung mit einem Sack über dem Kopf kauert vor einem Hund.

Holzpflock ins Ohr

Nach den Offenbarungen über Folterpraktiken der US-Dienste wird jetzt ein paar Tage beklagt, was im Namen von Demokratie und Freiheit so alles passieren kann

Ein Lichtblick immerhin

Wie Deutschland mit Flüchtlingen umgeht, ist unzulässig, urteilte der Europäische Gerichtshof. Jetzt hoffen die Betroffenen. Aber wird es wirklich besser?

Mann in weißem Tanktop trainiert mit Hantel vor Gitterfenster.

Der Fremde

Thomas S. stammte aus normalen Verhältnissen und wurde dennoch zu einem Kriminellen. Nun ist er tot. Unser Autor kannte ihn gut und versucht, sein Leben zu verstehen

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung