Geld

Am Soli sollt ihr sie erkennen

Von unten nach oben umverteilen, das ist das Kernanliegen der FDP. Was ist dem entgegenzusetzen? Nur ein linker Paradigmenwechsel in der Steuerpolitik

Der Spaltung geht’s gut

Wirtschaft wächst, Arbeitslosigkeit fällt, Inflation bleibt niedrig. Alles rosig also? Mitnichten

Keep calm and read Marx

Seit 150 Jahren ist Marx’ Hauptwerk ein unverzichtbarer Reiseführer durch die revolutionärste aller Wirtschaftsformen: den Kapitalismus

Lockerheit war gestern

Die US-Zentralbank Fed beginnt mit dem Ausstieg aus Niedrigzinsen und Aufkaufprogrammen. Sie will für die kommenden Finanzkrisen gerüstet sein

Teufelszeug Zinsschub

Beim Treffen der Notenbanker in den USA bleibt alles beim Alten: Die Politik des lockeren Geldes wird nicht korrigiert

Das Geld der Zukunft

Dezentrale Währungen könnten Wirtschaftssysteme stabilisieren, Märkte gerechter machen und lokale Strukturen stärken

„Enteignung ist ein Instrument“

Ständig steigende Mieten sind kein Naturgesetz, sagt der Soziologe Andrej Holm. Es brauche aber den politischen Willen zur Veränderung

„Die Konzentration nimmt zu“

Konzerne zahlen bei Käufen keine Grunderwerbssteuer. Die steuerpolitische Sprecherin der Grünen Lisa Paus fordert Reformen

Papa braucht Mama

Andrew Hankinson hat studiert und eine eigene Familie mit drei Kindern gegründet. Heute ist er 36 – und noch immer auf das Geld seiner Mutter angewiesen. Kein Einzelfall

Der Unterricht braucht ein Update

Warum hinkt Deutschland bei der Digitalisierung im Bildungsbereich immer noch hinterher? Ein Überblick über Gebrauch, Möglichkeiten und Herausforderungen

Vertrauen ist der Anfang von allem

In Österreich entsteht derzeit die Bank für Gemeinwohl – als Gegenentwurf zur Finanzindustrie und ihren Spekulationsgeschäften

Mario, rück das Gutachten raus!

2015 drehte die Europäische Zentralbank Griechenland den Geldhahn zu. Eine Initiative will nun wissen, ob diese drastische Maßnahme rechtens war

Teure treue Kunden

Kleine Anleger haben das Nachsehen, während die Banken wieder mal die Gewinner sind

Integration zum Spartarif

Um Chancen zu haben, müssen Geflüchtete Deutsch lernen. Aber für den Unterricht gibt es kaum Geld

Der Trumpf der Banken

Für Finanzmärkte sollten bald schärfere Regeln gelten. Doch in Washington regiert wieder die Wall Street

So ein Dusel

Die Vorstellung, dass sich Leistung lohnt, beherrscht unsere Gesellschaft. Dabei unterschätzen wir Zufälle enorm – mit fatalen Folgen

Merkels Mischung

Deutschland wird vom Währungsfonds wegen seiner Sparpolitik gerügt. Aber die Regierung bleibt stur – sie kann es sich leisten

Macht endlich die Zockerbuden dicht!

Wenn Sigmar Gabriel wirklich etwas gegen Spekulantentum hat, dann sollte er sich mal mit ein paar Ideen für ein neues Finanzsystem beschäftigen

Auf Rezession gepolt

Ein schwindsüchtiges Pfund schürt bei den Briten die Angst vor mehr Inflation und einer Wirtschaftskrise

Männer mit Yacht

Der Oligarch schwimmt im Geld und ist auf einem Schiff zu Hause. Wolfgang Kemp widmet ihm, leicht neidisch, einen Essay

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung