gesellschaft

Unser Feminismus-Knigge

Frauen verlangen zu oft zu wenig Gehalt. Selbst Annegret Kramp-Karrenbauer könnte bald ohne Einkommen dastehen. Zeit, das sich was ändert

Das Geheimnis der Linken

Veränderung tritt überall auf, man muss sie nur erkennen. Michael Angele kommt mit zwei neuen Erkenntnissen aus den Feiertagen zurück

Eine Schweinewut

Seit ich denken kann, lebe ich in La Plaine, Marseilles buntem Viertel. Jetzt rollen die Bagger. Alles soll plattsaniert werden. Auf zum Widerstand!

Zwei Personen mit Weihnachtsmützen tragen einen Weihnachtsbaum durch einen Wald.

Eine glatte Lüge

Weihnachten ist ein besinnliches Fest? Unsere Kolumnistin behauptet das Gegenteil

Nazis im Tutu

Ein neuer Bildband zeigt Wehrmachtssoldaten in Frauenkleidern. Ist das Karneval oder Gender Bending?

Thermisches Bild einer Person mit leuchtend gelbem Pullover und blauer Kleidung.

Smarte Nachbarn

Die „Deutsche Wohnen“ hat eine intelligente Gebäudesteuerung gestartet. So wird das eigene Wohnzimmer zum kommerziellen Kampfgebiet

Wie herzlos ist Hartz IV?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Börsenticker mit vielen Zahlen und Aktiensymbolen in Rot und Grün.

Transparenz – per Gesetz

Ob selbstfahrende Autos oder SCHUFA-Index: Algorithmen sind nicht so geheimnisvoll wie fast alle glauben. Die Methode zu ihrer Überprüfung ist uralt

Rasendes Roulette

Wie digitaler Hochfrequenzhandel den Finanzmarkt destabilisiert

Geeiste Zeit

Klassentreffen! Nach 30 Jahren. Alle haben es geschafft, ich nicht. Ihrem Blick will ich trotzdem standhalten

Renten rauf, Riester runter!

Die Finanzkrise hat auch die private Vorsorge zerschossen. Doch das Beispiel Österreich zeigt: Ein nachhaltiges öffentliches Rentensystem ist möglich

Polizisten greifen Demonstranten an, während im Hintergrund ein großes Banner mit der Aufschrift

Antilopenangst

Ich möchte gern das Klima retten und fahre zum Protestcamp. Dort lerne ich geheime Zeichen, werde Teil eines Fingers und entdecke ungeahnte Widerstände in mir

Ein Kind mit weißer Mütze spielt im Sandkasten mit Spielzeug. Im Hintergrund eine Wippe und Reifen.

Brülltonnenvariationen

In Caroline Rosales’ Memoiren einer Alleinerziehenden fehlt manchmal der Blick über den Sandkastenrand

Bin nicht

Sie sollte in einer Familie leben, um die Kultur in Deutschland besser kennen zu lernen. Aber Chang aus Seoul versteckt sich in ihrem Zimmer und kocht nur nachts

Zweiter Klasse

Lettland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit – nur die russische Minderheit gehört nirgends recht hin. Begegnungen im Nachtzug Riga – Sankt Petersburg

Mann mit Rucksack geht an Schriftzug

Gratiswut

Neue Zahlen legen nahe, dass es in der Bremer Außenstelle des BAMF nie einen wirklichen “Skandal” gegeben hat. Es ist höchste Zeit, die eigene Rhetorik zu überdenken

Määh... määh...

Er kannte sämtliche Klischees. Aber seit unser Autor selbst in einem Dorf lebt, schätzt er das langsame Leben und hilfsbereite Bewohner

Frau gießt mit Gartenschlauch Pflanzen in einem Gemeinschaftsgarten.

Der Elvis braucht sein Obst

Blumen wollen gegossen, Hamster gefüttert, Briefkästen geleert werden. Eine muss es ja machen ...

Fußballer Mesut Özil und İlkay Gündoğan sitzen auf einer Bank. Gündoğan hält sich die Hände vors Gesicht.

Freund in der Fremde

Die Schauspielerin Nermina Kukic über Mesut Özil und İlkay Gündoğan – und die irrationale Liebe zu Diktatoren

Reihenhaus, Kicker, Kinderwagen, Bürgeramt und weitere Begriffe auf roten Grund.

Brütsch was?

Ich gebe Deutschstunden für Start-up-Leute aus aller Welt. Die staunen über vieles hier. Ich staune zurück

Schäbiges Licht

Gewitterwolken dräuen, die Luft ist halb raus: Isabelle Graeffs Fotografien aus Brexitland

Alle Ächtung

In Hamburg zeigt eine umfassende Werkschau die feinsinnig kommentierenden Collagen von Astrid Klein

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung