gesellschaftskritik

Die Mechanik des Netzes

Wenn sich die Abmahnkanzlei U+C mit der Ansicht durchsetzte, dass Streaming strafbar sei, würde das das Netz ad absurdum führen. Denn ganz ohne Kopieren geht es nicht

Ihr uns auch!

Wer heute weiterkommen will, muss sich schlecht benehmen. Das gilt auch für Arbeitswelt, Fernsehen und Verkehr. Dagegen hilft nur: Punk. Eine Bilanz in drei Teilen

Mal ganz unbefangen

Biologie-Lehrer sind oft nicht die Richtigen, um mit Teenagern über Sex zu sprechen. Nun übernehmen das Ärztinnen. Mit Erfolg

Bürgermeister Domenico Lucano mit einem äthiopischen Kind in seinem Büro.

Benvenuti in Riace!

In einem Dorf in Süditalien erhalten Flüchtlinge Arbeit und Wohnungen. Davon profitiert auch die Gemeinde

Eine Frau spricht, ein Mann gähnt herzhaft mit Kopfhörer. Vor ihnen ein Schild

Schön öde

Der Wahlkampf in Deutschland ist zum Gähnen. Der Freitag zeigt, wer sich sonst noch so in der Politik langweilt

Mensch, Peer!

Spätestens seit Gertrud Steinbrück beim Parteikonvent gemeinsam mit ihrem Mann auftrat, menschelt Politik wieder. Aber wollen wir das wirklich?

"Du hast noch Chancen"

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gab es im "Alltag" eine kleine Auswahl. Mit dieser Folge endet nun die Serie "Mitgehört"

Sind Rüpel-Radler neue Verkehrsvorbilder?

Junge, aggressive Radfahrer verunglücken vergleichsweise selten. Rücksichtslosigkeit ist deswegen nicht angesagt, aber ein gesundes Misstrauen gegenüber sinnfreien Regeln

Entweder alle oder keiner

Meist betreiben Firmen ja Marketing in eigener Sache, wenn sie von Zivilgesellschaft reden. Hagebau will mit einer Nachbarschafts-Initiative nur seine Produkte verkaufen

Sexy Sechseck

Ein neuer Jutebeutel wird gerade durch Berlin getragen - als Symbol der Solidarität zu dem vom Abriss bedrohten Flughafen Tegel. Aber ist Provinz jetzt auch schick?

Welches Bild hat Baselitz hier übermalt?

Georg Baselitz will "unsichtbare Bilder" malen, indem er bereits vorhandene schwarz überstreicht. Daher unsere Quiz-Frage: Was verbirgt sich hinter diesem Baselitz?

Zwei Frauen und Kinder im Vordergrund. Eine Frau hält ein Smartphone.

Es weihnachtet zu sehr!

Das ZDF schenkt seinen Zuschauern dieses Jahr zum Fest ein bisschen Familie. Verpackt in einem äußerst fürchterlichem PR-Spot

Schlampe als Stereotyp

Cool oder voll rassistisch? Auf jeden Fall schwierig, weil übersexualisiert, kämpferisch und post-apokalyptisch. Rapperin Brooke Candy und ihre Crew spielen mit Klischees

Der „iBoy“ erhält leider eine Absage

Jugendliche präsentieren ihre Favoriten des Deutschen Jugendliteraturpreises 2012. Sie nähern sich Literatur auf einem neuen Weg und zeigen, dass Lesen noch angesagt ist

Anna Fastabend

Empörung im Angebot

Wer zu spät kommt … den lässt Edeka für die Tiermotivsticker bezahlen – Kundentreue hin oder her

Weizenfeld mit Hochhaussiedlung im Hintergrund unter bewölktem Himmel.

Sozialer Wohnen

Vor 50 Jahren galt die Hochhaussiedlung Gropiusstadt als visionär. Heute spricht man von einem sozialen Brennpunkt – viele leben dennoch gerne dort. Vier Innenansichten

Raus aus der Ursuppe

Studio Brauns neuster Streich: Palminger, Schamoni und Strunk sind Technopioniere und heißen Fraktus. Der Pressetermin zum Mockumentary bleibt vage

Anna Fastabend
Sechs Personen sitzen an einem Tisch, einige sprechen in Mikrofone. Im Hintergrund ist eine Fotowand zu sehen.

Fast freie Abgeordnete

Ein Pharmakonzern lädt junge Menschen ein, in einem "Gesundheitsparlament" Reformideen zu entwickeln – natürlich ganz unabhängig von den Vorstellungen des Sponsors

Quote für Hosenanzüge

Durch mathematische Verfahren und Prozentvorgaben wird die Chancengleichheit im Alltag nicht verbessert. Im Gegenteil

Auch du bist Chanel

Der Parfümklassiker hat viel Tamtam nicht mehr nötig. Jetzt geht es darum, sich ein eigenes Bild zu machen. Das lädt zum Trittbrettfahren ein

Anna Fastabend
Plakat mit Warndreieck:

Vorsicht Sparkasse

Ein Service der besonderen Art: Die Sparkasse warnt ihre männlichen Kunden vor den neuen Unisex-Tarifen der Versicherungen

Zwei Frauen in schwarzen Mänteln und gelben Schals stehen vor einer Straßenbahn. Ein Mann im Anzug steht dahinter.

Ihrer Linie treu geblieben

Lesung unterwegs: Die Autorin Annett Gröschner stellt ihr Buch übers Straßenbahnfahren in einer Tram vor

Anna Fastabend

Empören und gehen

Drei Franzosen fordern die prekäre Jugend auf, ihre Heimat zu verlassen - tausende Pariser machten dagegen am Wochenende ihrem Unmut auf der Straße Luft

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung