Gesundheit

Sklaven und Soldaten

Die Vereinten Nationen wollen Kinderarbeit bis 2025 abschaffen, oder zumindest einschränken. Sie aber einfach zu verbieten könnte die Situation der Kinder noch verschlechtern. Was stattdessen notwendig wäre

Kinder und Erwachsene verschiedener Hautfarben halten sich die Hände auf der Erde und halten Spritzen.

Eine gesunde Welt ist möglich

Die Idee ist simpel: Wenn alle geschützt sind, ist die Pandemie vorbei. Das scheitert an der Pharmaindustrie, die ihr Wissen nicht freigibt. Ginge es auch anders?

Eine leere Fußgängerzone in Wien bei Nacht mit Weihnachtsbeleuchtung und einem Polizeifahrzeug.

Hass und Wut auf Ungeimpfte bringen uns nicht weiter

Die Ungeimpften zum alleinigen Problem zu erklären, hilft nicht, das Sterben zu beenden. In Österreich zeigt sich, wie falsch und gefährlich diese Politik angesichts der Delta-Variante ist. Was können wir aus dem Corona-Desaster lernen?

Schuld bist du – nicht!

Ob Corona oder Klima: Der Einzelne soll die Krise lösen. Das kann aber keiner allein schaffen

Ein Wecker mit Zifferblatt und Zeigern vor einem Nachthimmel mit Sternen.

Kapital schläft nicht

Seit 1871 war das Verbot von Arbeit zur Schlafenszeit eine zentrale linke Forderung – heute kommt sie in keinem Wahlprogramm vor. Warum?

Keine Lifestyle-Medizin

Sollen die Krankenkassen Bluttests bezahlen, die Trisomie 21 nachweisen?

Greif zur Flasche, Frau

Eine gute Mutter stillt? Bei dieser Frage geht es nicht um Kindeswohl, sondern um die Norm

Angela Merkel im Profil vor orangefarbenem Hintergrund.

Sorge, Staat, sorge!

Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik

Die fehlenden Küsse

Während der Corona-Pandemie verschwinden wir in unseren sozioökonomischen Blasen. Mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft

Menschenfiguren, mit rot-weißen Bändern umwickelt, stehen auf einer Straße.

Durchregieren per Dekret

Die parlamentarische Demokratie befindet sich im Ausnahmezustand. Das muss sich endlich ändern

Zwei Personen in blauen Schutzkitteln stoßen Fäuste zusammen. Im Hintergrund eine Klinik.

Theorie und Arztpraxis

In einer Poliklinik im Hamburger Stadtteil Veddel werden Krankheiten nicht nur behandelt – es geht auch um ihre sozialen Ursachen. Eine Reportage

Eine OP-Maske, bedruckt mit einem 500-Euro-Schein, vor blauem Hintergrund.

„Arme erkranken schwerer“

Beim Krankheitsverlauf von Covid-19 sind Klasse und gesellschaftlicher Status klare Risikofaktoren, sagt der Sozialepidemiologe Nico Dragano

Fachwerkhaus mit Reetdach inmitten von Heidekraut und Bäumen unter blauem Himmel.

Ein Storch müsste man sein!

Eine Einladung von Leila Slimani, Tagträume aus der Normandie und der Lüneburger Heide: Aufzeichnungen unseres erblindeten Tagebuchschreibers – Teil 4

Eine Person im Rollstuhl wird von einer Person in weißer Kleidung geschoben.

Unsicheres Wissen, sichere Meinungen

Über zurückkehrende Normalität und die alltägliche Bevormundung der Älteren. Tagebuch einer Medizinstudentin im praktischen Jahr auf der Geriatrie – Teil 4

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung