Globalisierung

Kleiner Mann, was tun?

Finger weg vom Populismus, er stärkt nur die Rechten! Diese Warnung hat die Linke jahrelang beherzigt. Nicht zu ihrem Nutzen

Wirklich gute Freunde

TTIP ist in aller Munde, während TiSA im Schatten heranreift. Das Abkommen soll den Dienstleistungshandel liberalisieren, doch es ist ein Ausverkauf der Gemeingüter

Ewig wartend

Was bedeutet Heimat in Zeiten der Globalisierung? Sprache und Alltag, sagt ein Israeli, der in Deutschland ein zweites Zuhause fand

Polizisten halten einen Mann fest, während ein anderer mit zwei Fingern das Friedenszeichen zeigt.

Friedliche Menschen als Ziel

Bürgerprojekte waren bei der Demokratisierung der DDR wichtig. Heute ist ihre Arbeit viel beschwerlicher geworden. Warum eigentlich?

Frau spielt Flöte, Union Jack Fahne, Porträt der Königin auf Banner, Marschierende in blauen Uniformen.

Schon gewonnen

Wie auch immer das Referendum der Schotten heute ausgeht: Das Ergebnis wird der Katalysator eines Wandels sein, der ganz Großbritannien betrifft

Ein Kran hebt einen Container über einen Stapel grüner und roter Frachtcontainer.

Das Gewicht der Multis

Das TTIP-Abkommen gilt als Match zwischen EU und USA. Es ist aber vor allem ein Kampf der Großkonzerne gegen den Mittelstand

Die Spreu vom Weizen

Regionalkrimis sind Teil des stetig wachsenden Segments der Krimiproduktion. Das Gütesiegel "regional" kann aber auch ein Makel sein.

„Nomadische Kräfte“

Der französische Philosoph Alain Badiou über die aktuellen Debatten um Arbeitsmigranten und Asylsuchende

Mann mit Schiebermütze und Puppe in einem Koffer auf der Bühne.

Aus der Vorstadt in die Welt

Vor allem die großen Häuser setzen in der beginnenden Saison auf Internationalisierung. Die Zuschauer erleben so Globalisierung live

Ein Affe hält eine deutsche Fahne in der Hand.

Do you versteh me?

Der Siegeszug der englischen Sprache ist unaufhaltsam. Der Mediävist Karl-Heinz Göttert freut sich darüber

Mann mit lockigem Haar hält eine Tasse mit einer Schnur ans Ohr, vor einem Fenster mit Stadtblick.

Guter Fairsuch

Bas van Abel stört es, dass die globalisierte Wirtschaft intransparent und ungerecht ist. Deshalb baut er ein korrektes Smartphone, das zeigen soll: Es geht auch anders

Winnetou für Cowboys

Ein Italo-Western mit Abitur, der trotzdem nur Erwartungen erfüllt. Über Quentin Tarantinos neuen Film „Django Unchained“, den Blick auf das Werk und die Kontroverse

Großbuchstaben

Die Baustellen der Gerechtigkeit

Die soziale Kluft in Deutschland ist beunruhigend: Sechs Schlüsselfragen, die den Wahlkampf 2013 prägen werden

Porträt eines Mannes mit grau meliertem Haar und lila Hemd.

„Ich arbeite mit dem System dagegen“

Unsere Autorin macht gerade ihren Master. Mit ihrem Lieblingsprof Ottmar Ette sprach sie über die Chancen, die das neue Uni-System trotz aller Nachteile birgt

Gruppe von Studenten in Talaren und mit Doktorhüten, einige blicken nachdenklich.

Die Kinder der Krise

Das Studium wird immer verschulter, statt dem Lieblings- wird das Vernunftfach gewählt. Darin spiegelt sich auch die Angst, in der Globalisierung zu verlieren

Bange machen gilt nicht

Die EU-Integration war ja schön und gut, aber jetzt brauchen wir wieder stärkere Nationalstaaten - diese Meinung hört man immer öfter. Doch das wäre ein fataler Irrweg

Nackter Mann mit Poolreiniger steht auf Felsen neben einem Pool.

Nimm doch' ne Polin

Im 21. Jahrhundert gibt es kein Herr-Knecht-Verhältnis mehr. Und auch bürgerliche deutsche Frauen arbeiten, aber nicht in jedem Job: "Saubere Dienste“ erledigen andere

Der Lachs fließt uneinheitlich

Politik, Religion und eine Liebesbeziehung: Der Film „Lachsfischen im Jemen“ von Lasse Hallström ist eine märchenhafte Geschichte, die es allen Recht machen will

Im Herzen der Globalisierung

Wer David von Reybroucks Geschichte des Kongo gelesen hat, wird nie mehr glauben, dass eine Holzgiraffe ein typisches Souvenir Afrikas ist

Die Macht der Monokultur

In ganz Europa betreiben Bauern inzwischen eine grüne und gerechte Landwirtschaft. Doch die Politik ignoriert das und zerstört mit Prämien und Subventionen lokale Märkte

Der 11. September und die Folgen

Über die Terroranschläge wurde viel geschrieben. Die Perspektive der arabisch-muslimischen Welt blieb weitgehend außen vor. Der "Freitag" widmet ihr nun eine Sonderausgabe

Bankrott den Ungläubigen

Al-Qaida führt seit 9/11 durch Anschläge und Guerilla-Operationen vorrangig einen ökonomischen Dschihad und ist damit erfolgreicher, als der Westen wahrhaben will

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung