Google LLC

Silberner VW Golf wird in eine weiße Wand gedrückt. Daneben eine Treppe.

Setzt sie endlich unter Ökostrom

Noch schwerer als der offenkundige Betrug wiegt das Versagen der deutschen Autobauer beim Thema Klimawandel. Der Kampf um saubere Mobilität braucht einen langen Atem

Sebastian Puschner
Google-Logo auf hellem Stoff mit farbiger Google-Schrift und einem Band mit dem Google-Schriftzug.

Der Supermischkonzern

Warum das Imperium um den Internetriesen mit der Umwandlung in „Alphabet“ nun noch mächtiger wird

Drei Personen balancieren auf einem Netz aus bunten Schnüren vor blauem Himmel.

Im Tal der Lügen

Die kalifornische Ideologie verbindet Technikoptimismus und Wirtschaftsliberalismus mit altem Hippiegeist

Google-Logo als bunte Piñatas, von der Decke hängend.

Danke, Google-Werbung

Weniger Gehalt für Frauen? Eine Studie der Carnegie-Mellon-Universität hat herausgefunden, dass die personalisierte Werbung einen algorithmisierten Pay Gap beinhaltet

Silhouetten von Personen stehen in einem hell erleuchteten Torbogen am Ende eines dunklen Tunnels.

„Man kann alles hacken“

Keiner will der NSA oder Konzernen Daten überlassen, E-Mails verschlüsselt aber kaum jemand. Andy Yen will das ändern. Und das Netz gleich mit

Das goldene Apple-Logo ist vor einem Wolkenkratzer durch eine Glasstruktur zu sehen.

Wir sollten besorgt sein

Apple stellt derzeit Journalisten ein, die Artikel für die kommende News-App schreiben. Dies erhöht aber auch die Gefahr, dass der Konzern seine Machtposition missbraucht

Lieber Facebook als Goldman Sachs

Die Macht der Wall Street bröckelt. Das Silicon Valley wirbt den Banken das Personal ab und diktiert ihnen die Geschäftsbedingungen

Analoger Tod und digitale Unendlichkeit

Es gibt ein Leben nach dem Tod – zumindest online. Wenn der digitale Nachlass nicht geregelt ist, wird es schwer zu klären, was mit den persönlichen Daten geschieht

Kopf aus Zahnrädern mit Zylinder, der eine Aktiengrafik trägt. Im Hintergrund eine Pyramide und ein Schornstein mit Rauch.

Clickworker, vereinigt euch

Die Arbeitswelt wird digital, viele erhoffen sich durch die neuen Technologien mehr Wachstum und Wohlstand. Doch sie gefährden die soziale Sicherheit

Das Facebook-Logo spiegelt sich im menschlichen Auge.

Facebook baut Dominanz weiter aus

Facebook dominiert die Medienlandschaft inzwischen wie kein ein anderes Unternehmen und dieser Einfluss wird in naher Zukunft auch noch weiter zunehmen

Bunte Bonbons mit dem Google-Logo, einzeln verpackt.

Ablasshandel digital

Der Konzern aus Kalifornien will innovative journalistische Ideen mit 150 Millionen Euro fördern. Heißt das, dass die Verlage sich durchgesetzt haben? Mitnichten

Total gesund

Fitnessarmbänder sind voll im Trend, sie sammeln Daten über Bewegung, Schlaf und Stress. Langsam formiert sich der Protest

Der nächste Milliarden-Markt

Die Welt rätselt darüber, ob Smartwatches sich durchsetzen werden. Doch Hightech-Giganten bereiten bereits die nächste Technologie-Disruption vor: die Brille

Mehr Schaden als Nutzen

Ein Gesetzentwurf der Opposition fordert die sofortige Abschaffung des Leistungsschutzrechts. Ist das sinnvoll? SPD-Bundestagsmitglied Christian Flisek im Gespräch

Der Griff nach den Medien

Während Google sich großer Ablehnung europäischer Verlage ausgeliefert sieht, versucht sich Facebook als Partner der Medienhäuser zu positionieren

Vergesst Hollywood

Nach zehn Jahren hat die Videoplattform ihre eigenen Rituale, Codes und Genres. Und es geht um sehr viel Geld. Zum aktuellen Stand einer Kulturrevolution

Viraler Weg in den Olymp

Youtube hat für die Popindustrie heute eine überragende Bedeutung. Das haben in Deutschland aber immer noch nicht alle richtig verstanden

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung