Greenpeace

Main articles

Aus der Grube nach Berlin

Zwei Aktivist:innen von Fridays For Future wollen für die Grünen in den Bundestag – um wirklich etwas zu ändern. Ein Doppelporträt

Ein Glitzern im Vagen

Von Links bis Rechts ist man gerade gleichermaßen mit der Bewahrung der nationalen Souveränität beschäftigt

Viele Waffen, wenig Licht

Heckler & Koch ist hoch verschuldet, ein Auftrag der Bundeswehr ungewiss. Und eine dubiose Übernahme droht

Zwei Schafe auf einer grünen Wiese vor einem roten Leuchtturm und blauem Himmel.

„Grundsätzliche Bedeutung“

Drei Bauernfamilien und Greenpeace klagten gegen die Bundesregierung, weil diese ihre Klimaziele aufgab. Das Gericht wies die Klage nun ab – eine Chance bleibt jedoch

Mikroplastik-Kügelchen auf einem Finger vor schwarzem Hintergrund.

Das Plastik-Paradox

Müllteppiche verschmutzen die Meere, Mikroplastik unsere Körper – Kunststoff ist überall. Wie kam es dazu? Und wie wollen wir in Zukunft damit umgehen?

Die Heuschrecke nistet im Tagebau

Der tschechische Konzern EPH ist neuerdings Deutschlands größter Kohlekonzern. Was will er mit einem Geschäft, das nur Verluste bringt?

Jamiroquai

Auf seinem neuem Album kritisiert der wohl einzige Greenpeace-Unterstützer, der einen Ferrari fährt, die dunklen Seiten der Digitalisierung. Ob das alles funky ist?

Menschen halten ein Schild mit der Aufschrift

Jede Menge dicke Luft

In den Städten gibt es zu viel Stickstoffdioxid. Durch die Abgase sterben jedes Jahr tausende Menschen, doch die Politik bleibt tatenlos

Enthüller oder was?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Mehrere weiße Hühner mit roten Kämmen stehen vor einer Holzwand.

Diesel gegen Chlor

Das neue Leak in Sachen Freihandel ist ein Etappensieg für die Kritikerinnen. Und es zeigt das abstruse Selbstbild im Blick der Europäer auf ihre Autoindustrie

Sebastian Puschner
Ein großer Vogelschwarm fliegt vor einem Windrad am Himmel.

Das Windrad als Tötungsmaschine?

In der neuesten Tatort-Folge protestieren Naturschützer gegen einen Windpark auf See. Angeblich werden hunderte Vögel durch die riesigen Rotorblätter getötet. Stimmt das?

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung