Greenpeace
Vermeintlich „klimaneutrale“ Produkte: EU will Greenwashing verbieten
Klimabetrug Viele Unternehmen labeln ihre Produkte als „klimaneutral“ – und lügen dabei. Die EU will diese Praxis nun verbieten
Walfang: Die sagenhafte Geschichte der ersten großen Energiewende
Fortschritt Lampenöl, Kerzen, Fett: Über Jahrhunderte war der Wal eine zentrale Ressource für unsere Wirtschaft – bis er fast ausgerottet war und wir auf Erdöl umstellten. Nun steht wieder eine Energiewende an. Was können wir von den Walen lernen?
Atomkraft: Die Möglichkeit eines Super-GAUs
Kernenergie Nicht nur im Krieg stellen AKWs eine Gefahr dar. Auch deutsche Meiler sind nicht mehr betriebssicher. Da genügt ein Blick nach Baden-Württemberg
Amazon vermüllt die Welt, und alle machen mit
Kapitalismus Der Onlinehändler verschrottet systematisch Neuwaren. Ein Gesetz, das das verhindern sollte, erweist sich als zahnloser Tiger
„Wir kämpfen für den Systemwechsel, klar“
Interview Jennifer Morgan ist Greenpeace-Chefin und will der Natur eine Stimme geben. Wenn nötig mit „Mindbombs“
1980: Kranke Fische
Zeitgeschichte Greenpeace startet seine erste imposante Aktion in Deutschland. Sie richtet sich auch gegen Bayer, weil der Konzern tonnenweise Dünnsäure in der Nordsee verklappen lässt
Und Tuvalu, Euer Ehren?
Erderwärmung Fridays for Future wollen vors Bundesverfassungsgericht ziehen. Das ist nur der letzte Versuch, mithilfe der Justiz das Klima zu retten
„Grundsätzliche Bedeutung“
Klimaklage Drei Bauernfamilien und Greenpeace klagten gegen die Bundesregierung, weil diese ihre Klimaziele aufgab. Das Gericht wies die Klage nun ab – eine Chance bleibt jedoch
Jamiroquai
A–Z Auf seinem neuem Album kritisiert der wohl einzige Greenpeace-Unterstützer, der einen Ferrari fährt, die dunklen Seiten der Digitalisierung. Ob das alles funky ist?
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Die Armut in Deutschland, zu hohe Kontogebühren, die angeblich so billigen Fernbusse, die Rolle von Bayer sowie Syngenta beim Bienensterben und der ach so ehtische Konsum
Enthüller oder was?
TTIP und Greenpeace Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Greenpeace gelingt TTIP-Coup
Transparenz Umweltschützer veröffentlichen geheime Dokumente, die Einblick in die TTIP-Verhandlungen gewähren
Die Öko-Avantgarde
Erneuerung In der Umweltbewegung steht ein Generationenwechsel an, viele Vorkämpfer werden alt. Die Jungen sind nicht mehr prinzipiell dagegen und leben Nachhaltigkeit im Alltag
1985: Versenkte Unschuld
Zeitgeschichte In den Geheimdienstanschlag auf das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior ist auch die französische Regierung eingeweiht. Paris kauft zwei verurteilte Täter frei
Ihr wollt uns wohl verkohlen
Linkspartei In Brandenburg stimmt die Linke für die Erweiterung eines Braunkohle-Tagebaus. Das stellt die Glaubwürdigkeit und damit die Existenzberechtigung der Partei in Frage
"Wir haben einen Konflikt in der Linkspartei"
Braunkohle Die Minister in Brandenburg verstoßen mit ihrer Kohlepolitik gegen die Parteilinie, sagt die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Eva Bulling-Schröter
Die Kämpfer für die Arktis
Greenpeace Die Aktivisten protestierten gegen Ölbohrungen, nun sitzen sie in Russland im Gefängnis. Leider gerät dadurch schnell aus dem Blick, worum es ihnen eigentlich ging
Aus den Augen, aus dem Sinn
Endlager im Meer Früher wurde Atommüll im Ärmelkanal verklappt. Heute wird er über Rohre in den Atlantik gepumpt. Das gefährdet auch unsere Gesundheit, sagt Filmautor Manfred Ladwig
Unter dem Eis liegt das Geld
Bergbau Europa will angesichts des immer dringlicheren Bedarfs an neuen Rohstoffen in bislang unberührte Regionen vorstoßen – die Weiten Grönlands