Große Koalition

Neue grüne Asylpolitik

Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen

Das Obst-Dilemma

Der linke Flügel der SPD zerlegt sich selbst. Zahlreiche Austritte prominenter Genossen setzen die Vorsitzende unter Druck. Was steckt dahinter?

Die Neinsager

Der Bundestag geht in die Sommerpause. Nie waren Kritiker in einer Koalition so unwichtig

Sonnensteuer? Ja bitte!

Wer sich selbst mit Solarstrom versorgt, muss künftig eine Abgabe zahlen. Umweltschützer laufen dagegen Sturm. Dabei ist die Regelung sehr sinnvoll

Wir sind enttäuscht

Trotz Rente, Mindestlohn und Frauenquote werden die Sozialdemokraten für ihre Reformen nicht geliebt. Sind die vielleicht zu klein geraten?

„Wir sind keine Krabbelgruppe“

Lange wurden sie belächelt, inzwischen machen SPD, Linkspartei und Grünen Ernst: Bis 2017 soll Rot-Rot-Grün möglich werden. Kann das funktionieren?

Zu früh gefreut

Der Europäischen Gerichtshof hat das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung kassiert. Doch der Staat will sich die verdachtsunabhängige Überwachung nicht nehmen lassen

Rasender Stillstand

Die große Koalition traut sich nicht an große Reformen in der Familienpolitik heran. Dabei wären sie lange überfällig.

Im dunkeldeutschen Wald

Wer hat Angst vor Schwulen, Moslems und Frauen? Eine neue Reaktion bekämpft das liberale Denken und will uns die Werte von Gestern als zukunftsweisend verkaufen

Nicht mal eine Gnadengabe

Union und SPD wollen der kleinen Opposition im Bundestag nur wenige Rechte einräumen. Es gibt trotzdem Hoffnung

Parlament ohne Polemik: Wollen wir das?

Im neuen Bundestag werden Gegensätze angesprochen; nicht um der Konfrontation willen, sondern um Klarheit zu schaffen. So wirkt wildes Gehampel der Opposition deplatziert

Eine Chance für die Liebe

Reich und Arm, Jung und Alt, Dick und Dünn – so vieles ist möglich, wenn Politiker versuchen, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Der große Partnerschaftstest

Die Elite vermisst die FDP

Was halten Deutschlands Unternehmensmanager von der großen Koalition? Die Meinungsforschung hat das untersucht. Die Ergebnisse sind durchaus aufschlussreich

Der Schlaf der Ungerechten

Hauptsache keine Steuererhöhungen, der Rest ist egal: Deutschland bereitet sich auf den Winterschlaf der Großen Koalition vor

Mehr Maß beim Meckern

Die alte und neue Bundeskanzlerin ist die ideale Klassensprecherin einer postheroischen Gesellschaft. Kritik an ihr hat nur als Gesellschaftskritik einen Sinn

Die Uhr tickt

Angela Merkel ist zum dritten Mal zur Kanzlerin gewählt worden. Aber das schwarz-rote Bündnis ist es nicht wert, eine volle Legislaturperiode zu überdauern

Ein Sieg der Spitzenklasse

Die meisten Sozialdemokraten stimmen für die Große Koalition - ein Sieg der Parteiführung, der gut vorbereitet war. Künftig muss der Basisentscheid demokratischer werden

Aus Ja wird Nein

Stimmt man mit einem Ja plötzlich doch gegen die GroKo? Der SPD-Mitgliederentscheid wird gern als demokratisches Vorzeige-Instrument gepriesen. Dabei hat er seine Tücke

Mehr Streit wagen

Weiter wie bisher mit einer Großen Koalition? Das ginge auch anders. Noch kann die SPD-Basis mit ihrer Entscheidung einer Minderheitsregierung den Weg bahnen

Auf der Zielgeraden

Er wurde belächelt und zog den Zorn der Menge auf sich. Nun ist Sigmar Gabriel der mächtigste Sozialdemokrat der Republik. Über seinen Wandel zum Machtpolitiker

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
Julie bleibt still

Julie bleibt still

Leonardo van Dijl

Belgien, Schweden 2024

100 Minuten

Ab 24. April 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung