Hartz-Konzept

Hartz IV versus Hartz 44

Nadja Klinger und Jens König berichten eindringlich über die neue Armut in Deutschland

Das Symbolthema

Der Vorschlag, Hartz IV zu "überarbeiten", droht zum Bumerang zu werden

Brückenköpfe

Die Parteien des Verfassungsbogens begreifen nicht, dass eine neue Situation entstanden ist

Januskopf Peter Hartz

Den Aufklärern des Skandals sind die Liebesnester der Betriebsräte willkommener Anlass für eine große Aufräumaktion

Fast ein kalter Staatsstreich

Eine Vorlage für den Bundespräsidenten, sich als Entscheidungsträger und Machtpolitiker ins Spiel zu bringen

Blinde Kuh

Eine Angst, die sich nicht artikulieren kann, ist mit jedem Ventil zufrieden

Gegen die Erstarrung

Aus der "Montags-Rede" des Bürgerrechtlers Klaus Wolfram, gehalten am 20. September in Berlin

Versuchslabor für soziale Demontage

Reinhard Schult zur Erklärung ehemaliger DDR-Oppositioneller zur inhaltlichen Ausrichtung der Hartz-Proteste und deren Ausweitung in den Westen

Nackte Erpressung

Die Unternehmerverbände wollen den Durchbruch an der Lohnfront, um jeden Preis

Das Arbeitsamt belagern

Peter Grottian, Hochschulprofessor und Mitglied des Berliner Sozialforums, über die Ausweitung der Proteste gegen Hartz IV, die Rolle Ostdeutschlands und der Gewerkschaften sowie über Alternativen zur Agenda 2010

Acht Jahre arbeitslos

Andreas Ehrholdt, bislang vom Leben nicht verwöhnt, hat seine Rolle gefunden

Den Herrschaften in die Suppe spucken

Sven Giegold, Mitglied des Koordinierungskreises von Attac Deutschland, über Transmissionsriemen, realistische Visionen und parteipolitische Enthaltsamkeit

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung