Holocaust

Der unsichtbare Bote

Obwohl viele große Sachbücher seinen Namen tragen, ist der promovierte Biologe und Übersetzer Sebastian Vogel nur heimlich ein Star

Von Sackgassen und Irrwegen

Warum die Deutschen? Warum die Juden? Wenn Götz Aly und Hans-Ulrich Wehler streiten, ist an publizistischen Blutgrätschen kein Mangel

Ein Hyde Park für Berlin

Vor dem Brandenburger Tor haben der "Speakers’ Corner Trust" und Google einen Tag lang einen Ort für freie Meinungsäußerung geschaffen. Und jeder durfte mal ans Mikrofon

Ein unermesslich tiefes Loch

Die Politik begeht den Holocaust-Gedenktag. Ritualisiertes Gedenken sei besser als Vergessen, sagt der Zentralrat der Juden. Aber wo findet aktives Erinnern statt?

Jetzt sind wir quitt

Die Idee vom „doppelten Genozid“ infiziert in Kaunas Museen und anderen Schauplätzen der Erinnerung an die deutsche Besatzung und den Zweiten Weltkrieg

Totale Gleichsetzung

Nazismus und Kommunismus sind die Zwillings-Übel des 20. Jahrhunderts. Auf dieses Geschichtsverständnis trifft man in Litauen recht oft

Identität in der Krise

Der Film „Defamation“ von Yoav Shamir ist dem Antisemitismus auf der Spur und findet ihn erwartungsgemäß schnell. Sein eigentliches Thema ist die jüdische Identitätskrise

In Deutschland zuhause

Ihre Kinder sind hier aufgewachsen, nun sollen sie gehen. Für die Roma aus dem Kosovo ist es eine Katastrophe - und für Deutschland eine Blamage

Worum es eigentlich geht

Iris Hanika hat einen imponierenden Roman über das schwierige Gedenken an die Nazi-Verbrechen geschrieben

Man muss sich nicht küssen

Für Deutschland ist die Freundschaft mit dem jüdischen Staat ein moralischer Imperativ. Sie sollte aber kein Ersatz für eine kritische Partnerschaft sein

Spielt nie mehr die Herren

Hamburg, 13.12. Die Vorführung des Debutfilms von Claude Lanzmann findet statt! Warum dies eine Meldung wert ist, zeigt das folgende Gespräch mit dem Regisseur

Die Steine von Treblinka

Das Werk des polnischen Künstlers Miroslav Balka ist von den schrecklichen Monumenten des Nazi-Todeslagers Treblinka bestimmt. Er erklärt warum

Starker Tobak

Avraham Burg, ehemaliger Sprecher der isaelischen Knesset, will mit seinem Buch "Hitler besiegen" seinen Landsleuten ins Gewissen reden

Erlöse uns von Geschichte!

Quentin Tarantinos Film "Inglourious Basterds" stellt sich ein Hitler-Attentat vor, das gelingt. Wem aber ist mit dieser Phantasie geholfen? Anmerkungen zu einem Streit

Die Ära des Zwinkerns ist vorbei

Barack Obama erwartet von Premierminister Netanjahu, dass er über einen palästinensischen Staat nicht nur redet, sondern sichtbare politische Schritte unternimmt

Deutschland war oft zu hilfreich

Jeff Halper, Sprecher des „Israelischen Komitees gegen Hauszerstörungen“ über Mystik im Nahostkonflikt und Fehlsteuerungen im israelisch-deutschen Verhältnis

Die Traumtänzerin

Inbal Pinto zählt mit ihrer Tanzkompanie zur Avantgarde der israelischen Szene. Den Zauber ihrer Choreographien erlebt man am intensivsten bei ihren Proben

Die siamesischen Zwillinge

Gott sei Dank gibt es die iranische Bombe und damit eine existentielle Bedrohung Israels. Wie gut doch Mahmud Ahmadinedschad und Avigdor Lieberman zusammenpassen

Benedikt will nur pilgern

Auch wenn sich der Vatikan bemüht, die politische Bedeutung der Papst-Visite in Israel herunter zu spielen – allein das Besuchsprogramm ist Politikum genug

Der Wald vor lauter Ballern

Edward Zwicks Film "Unbeugsam" behandelt ein unterschlagenes Kapitel der jüdischen Widerstandsgeschichte - leider nicht sonderlich überzeugend

Was genau sagte Ahmadinedschad in Genf ?

Die mediale Erregung nach dem Auftritt des iranischen Präsidenten in Genf war groß. Doch offenkundig hat Ahmadinedschad gar nicht gesagt, was ihm vorgeworfen wird

Jude sein ist jetzt total angesagt

Oliver Polak spielt als Standup-Comedian mit jüdischen Stereotypen - im Quiz „Judenspiel“ zum Beispiel. Viele finden das provokativ. Er hält es für längst überfällig

Empörendes Arrangement

Mit der Rehabilitation des Holocaust-Leugners John Williamson durch Papst Benedikt XVI. zerstört die katholische Kirche den demokratischen Minimalkonsens

Das falsche Gedenken verhindern

Das Bündnis „Geh Denken!“ mobilisiert für eine bundesweite Demonstration gegen den größten Naziaufmarsch Europas am 13. Februar in Dresden

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung