Holocaust

Ein Leben ohne Gewalt

Das abenteuerliche Debüt des Jonathan Safran Foer »Alles ist erleuchtet« illuminiert den Riss in der Erinnerungskultur

Einseitig

Fernsehdokumentationen über die Nazizeit in Ost und West

Die Aufgabe des Urteilens

Daniel Jonah Goldhagen geht es mit seinem neuen Buch über den Vatikan und den Holocaust vor allem um eine Wiederholung des publizitätsfördernden Goldhagen-Effekts

Totschlag

Die Inflation der Hitler-Vergleiche

Bloß nicht weinen

Mehr als 3.500 jüdische Emigranten sind nach 1945 in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) beziehungsweise später in die DDR zurückgekehrt. Sie kamen ...

Die Routine der Indifferenz

Warum eine neue Form des Umgangs mit Geschichte gerade Konjunktur hat, aber eigentlich eine Zumutung ist

Augenfällig

Die Plakataktion der Stiftungsinitiative für ein Mahnmal für die ermordeten Juden will provozieren

Seismograph Jugendbuch

Zohar Shavit, Jugendbuch-Forscherin an der Universität Tel Aviv, über die anhaltende Homogenität der Erzählungen über den Holocaust - ein Sonderweg im internationalen Vergleich

IBM und das Dritte Reich

War die von den Nazis eingesetzte Rechentechnik mitverantwortlich für die Dimension des Holocaust?

Viel, viel Gefühl

Hat sich die Friedensbewegung von der Straße in die Fernsehsessel zurückgezogen?

Christliches Trauerspiel

Der Heilige Stuhl sieht nach wie vor keinen Grund, sich von Pius XII. als dem umstrittensten Papst des 20. Jahrhunderts zu distanzieren

Hypothek

Wie Ignatz Bubis und Adolf Eichmann zusammenhängen

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung