Ideologie

„Bauen mit Ziel“

Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby

Nahaufnahme einer Frau mit roten Haaren, die durch ein Mikroskop blickt.

Theorien sind nicht Fakten

Auch die Politik muss genug Abstand halten – zur Wissenschaft. Kritik sollte man nicht der Querdenkerei überlassen

Der Phallus-Träger denkt nach

Nach meinem Artikel und der Replik von Elsa Köster habe ich viele Zuschriften erhalten. Die meisten von Frauen. Zustimmend zu meinen genderkritischen Äusserungen. Hm

Mit der Ideologie im Reinen

Drei Jahrzehnte neoliberale Kälte haben im Nachbarstaat zu einem Menschenbild geführt, das Kindergeldempfänger potentiell suspekt erscheinen lässt

Das war ein Putschversuch!

Man muss das, was im Kapitol geschehen ist, als Versuch eines Staatsstreichs bezeichnen. In ihm zeigt sich weiße Wut und autoritäre Gewalt

„Geschlecht ist real“

Streitbar war die Feministin Suzanne Moore oft. Nach einer Kolumne über Transgender kam es zum Eklat

Rundes Gebäude mit Solarpaneelen auf dem Dach, umgeben von Bäumen und einer Straße mit Häusern.

Tal ohne Zauber

Der Mythos Silicon Valley ist alt. Neue Hypes kommen von woanders

Drei Personen kleben Papierbögen auf eine Ziegelwand, um das Wort

Vehikel der Ausgrenzung

Ein radikaler Laizismus ruft zum Kampf gegen den „islamistischen Terror“ – und ignoriert komplexe Hintergründe

Mann mit Bart trägt Trachtenweste mit Stickerei und Abzeichen in Schwarz-Weiß-Rot.

Angreifer von rechts

Eine Studie zeigt, wie das Zusammenspiel von „besorgten Bürgern“, AfD und Rechtsextremen unsere Gesellschaft bedroht

Nahaufnahme eines Mannes, der sich die Stirn reibt und gequält dasteht.

Männer-Gaga

Die AfD nimmt zusammen mit Maskulinisten die universitäre Geschlechterforschung ins Visier

Füße in schwarzen Sandalen mit Regenbogen-Schriftzug

Schlimmer als der Kommunismus!1!11

Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen

Ein Krankenhausbett ist mit einer silbernen Folie abgedeckt und steht unter einer hellen Lampe.

Die Grünen und die Gewinne

In Sachen Gesundheitspolitik zeigt der Entwurf für ein Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen: vor konsequenter Kritik neoliberaler Ideologie schrecken sie zurück

Menschen mit erhobenen Fäusten und Plakaten wie „Don't Shoot“ und „Stop Killing“ bei einer Demonstration.

Narzisstische Kränkung

Beim Kampf gegen die sogenannte „Cancel Culture“ geht es in Wahrheit um den Verlust der Deutungshoheit alter Eliten im Zeitalter von Social Media

Donald Trump mit roter Kappe und amerikanischer Flagge im Hintergrund.

Show und Schein

Wie verheerend eine Mischung aus ungezügeltem Kapitalismus und Populismus tatsächlich wirken kann, sieht man während der Pandemie in den USA und Großbritannien

Wühlen in Ruinen

Junge einheimische Aktivisten versuchen, alte Sowjetarchitektur vor dem Verfall zu schützen

Propagandaland

Können wir den Medien trauen? Gleich drei Bücher melden berechtigte Zweifel an

Kein Weg zurück

Nicht allein Republikaner und Demokraten kämpfen um die Macht – ein Vier-Parteien-Staat entsteht, glaubt Slavoj Žižek

Liebe deinen Ort

George Orwell findet den Nationalismus auch jenseits der Nationen

Der rebellische Revoluzzer

Bernie Sanders führt in Iowa – etwas Besseres könnte den Demokraten gar nicht passieren. Zwar gilt er als Außenseiter, weiß aber trotzdem genau, wie man gewinnt

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung