Industrie

Himmel mit vielen Kondensstreifen, die sich kreuzen. Silhouetten von Gebäuden im Vordergrund.

Einfach grün fliegen?

In Deutschland wird jetzt klimafreundliches Kerosin entwickelt. Doch selbst die Hersteller raten zum Flugverzicht

Blaue Handschuhe halten eine Phiole mit COVID-19-Impfstoff.

Getroffene Hunde

Entgegen den Beteuerungen der Industrie schützen Patente bisher eher Profite als Patienten

Lockdown für alle

Befürworter*innen der Zero-Covid-Strategie wollen die Gesundheit in den Mittelpunkt stellen und auch die Wirtschaft komplett runterfahren. Wie geht das praktisch?

Wand mit Aufschrift

„Eine Frage des Wollens“

Kann ein Lieferkettengesetz helfen, Kinderarbeit in der Kakaoindustrie zu verhindern? Zwei Experten diskutieren

Gruppe von Frauen mit einem Kind vor Kakaofrüchten im Freien, eine Frau hält eine Schüssel mit Kakaobohnen.

Der würdige Preis

Zu niedrige Löhne sind ein fundamentales Problem. Wie gegensteuern?

Wenn Tesla nach Grünheide zieht

Der Kohle-Ausstieg naht, da verheißt der Bau einer riesigen Fabrik für Elektroautos Zukunft. Doch es gibt Bedenken – und die Frage nach dem ökologischen Sinn

Ein roter PKW stößt dunkle Abgase aus.

Das Morgen ist nah

Kurzarbeit und Soforthilfen federn diese Krise für viele Arbeitnehmer ab. Drängende Fragen werden dadurch aber nur vertagt

Märchenonkel der Mobilität

Die Autoindustrie baut massenweise Stellen ab – angeblich wegen des ökologischen Umbaus. Die IG Metall gibt darauf die falsche Antwort

Abstrakte Darstellung eines Gesichts, das weint, mit Windrädern im Hintergrund.

Wir müssten mal laden

Damit das E-Auto dem Klima nützt, bräuchte es Strom aus erneuerbaren Quellen. Doch die Energiewende stockt: Die Politik würgt die Windkraft ab

Karl Marx mit Robotergesicht und Antennen auf gelb-rotem Hintergrund.

Druck weicht nicht

Roboter verändern alles. Und selbstredend sind Jobs in Gefahr. Ein Sammelband untersucht den Mythos

Mann in beigem Mantel geht an Eisblöcken vorbei.

Die CO2-Steuer erlöst uns nicht

Eine Abgabe als Rettung vor dem bösen Klimawandel? So wird die Umweltkrise als Feind von außen inszeniert. Dabei ruft unser System sie hervor

Zwei uniformierte Personen stehen vor einem roten Containerschiff mit vielen Frachtcontainern.

Ist das noch Frieden?

Von Huawei bis zur „Nationalen Industriestrategie“: Die Weltmächte greifen zu den ökonomischen Waffen

Besser arbeiten

Philipp Staab will, dass die einfachen Dienstleistungsjobs wieder lebenswert werden

Umkrempeln!

Mit der „Industriestrategie 2030“ bricht Peter Altmaier neoliberale Tabus. Links ist sie trotzdem nicht. 10 Thesen zu den Aufgaben progressiver Industriepolitik

Goldener Dummy mit zwei gelben Warnsymbolen auf dem Kopf und erhobener Hand.

Blockierte Lenkung

Audi-Chef in U-Haft: Geht’s der Autoindustrie endlich an den Kragen? Leider nein. Merkel lässt die Verkehrswende versanden, Widerstand regt sich kaum

Zehnfach verkehrt

„Wir schulden den Afrikanern und Arabern nichts“, sagt der Leipziger Jurist Thomas Rauscher. Eine Richtigstellung

Mahlzeit, Blechkollegen!

Roboter ersetzen Menschen: Ist das ein Horrorszenario oder die Gelegenheit zur Befreiung vom Joch der Arbeit? Zu Besuch in einer Fabrik

Abstrakte Illustration mit grünen und roten Linien, die Haare oder Fell darstellen.

Keep calm and read Marx

Seit 150 Jahren ist Marx’ Hauptwerk ein unverzichtbarer Reiseführer durch die revolutionärste aller Wirtschaftsformen: den Kapitalismus

Smog im Hirn

Die Aufklärung des VW-Skandals kommt nicht voran. Doch das liegt nicht nur am Konzern selbst. Politik, Kunden und Verbände agieren viel zu zahm

Kein Selbstläufer

Digitalisierung und Automatisierung verändern nicht nur unsere Arbeit, sondern die gesamte Gesellschaft tiefgreifend. Die Politik muss sich den Gefahren stellen

Große Versammlung in einem Stadion mit Bühne, Leinwand und vielen sitzenden Zuhörern.

Die guten alten Zeiten

Die Gehälter vieler Manager sind heute ähnlich absurd wie der frühere Reichtum der Fürsten. Nur leben wir doch eigentlich nicht mehr in einer absoluten Monarchie

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung