Internet

DSL für alle

In ihrem Erfolgsbuch "Wir nennen es Arbeit" funktionieren Holm Friede und Sascha Lobo die gute alte Bohème zur Avantgarde der Flexibilisierung und Individualisierung um

Denkfaule Polemik

Die Rundfunkgebühr hat viele Kritiker, dabei hätte sie durchaus mehr Befürworter verdient

Gib mal Tschetschenien ein

Seit kurzem kann jeder Videos im Netz publizieren. Bemächtigen wir uns der bewegten Bilder oder unterwerfen die Bilder uns?

Besser fernsehen

Marketingeffekt oder Fakt: Vom neuen Ruhm der TV-Serien

Voreilig

15 Jahre, die immer wieder die Welt verändern

Wahrheits-Helfer

Das Internet als Medium des Fälschens und des Widerlegens der Fälschung

Der Fluch des Erfolgs

"Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 2" steht ganz im Zeichen einer sich verändernden Filmindustrie

Das Geheimnis der Bilder

Evidenz-Falle: Quentin Tarantino führte für zwei Folgen beim Serien-Erfolg "CSI" Regie

Big Brother

Der Homeland-Security-Staat nimmt als inneren Feind auch "Gewerkschaftsaktivisten" und "unzufriedene Arbeitnehmer" ins Visier

... denn sie wissen, was sie tun

Das Unternehmen Google als Vorläufer einer schleichenden Veränderung von Begriffen wie "geistiges Eigentum" und "Privatsphäre"

Jeder bloggt für sich allein

Theoretisch könnte mittels Internet eine Gesellschaft aus Laienreportern das beste Korrespondentennetz überflüssig machen

Die globale Bildermaschine

Der Einsatz von Handyfotografie bei Medienereignissen nährt die problematische Utopie einer "demokratischen Berichterstattung"

Ganz unten

Je mehr der Politik die Kontrolle entgleitet, um so mehr drängt es sie danach

Demut als Überlebensstrategie

Die iranisch-libanesische Kuratorin Rose Issa über Zensur und Solidarität von Künstlern in ihrer Heimat und die Frage, warum Originalität am wirkungsvollsten Widerstand gegen Globalisierung leistet

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung