Iran
Das Interesse hinter den Interessen
Die USA, der Iran und Israel
Der Countdown läuft
Deutschlands willfährige Handlangerdienste für einen neuen US-Krieg
Tod ist Leben, Niederlage Sieg
Bush glaubt nur dann an Selbstbestimmung, wenn er der Selbstbestimmer ist
Vom Mythos der begrenzten Vorräte
Die Annahme eines "Peak-Oil" geht fehl, wenn man nicht auf den Nahen Osten, sondern auf Russland blickt
Hinter Mauern aus Beton
Alltägliche Gewalt im Großteil des Landes - Aufbruchsstimmung in den kurdischen Provinzen
Wahrheit oder Leben
Mit seinem Erlebnisbericht über die Zeit als junger Mullah im Iran wendet sich Reza Hajatpour gegen die religiöse Unvernunft
Die Angst vor der islamischen Bombe
Die Ursprünge des iranischen Atomprogramms gehen auf Schah Rezah Pahlevi und Henry Kissinger zurück
Singhs nuklearer Ausverkauf
Der Atomvertrag mit den USA bleibt umstritten. Für viele kommt er einer Unterwerfung gleich
Zahl der Wimpernschläge
Auch konservativen Politikern in Teheran geht sie zu weit
Appell an Kofi Annan
Für ein Moratorium und eine hochrangige UN-Mediationskommission im Iran-Konflikt, um die Eskalation zu unterbrechen
Schlag ins Kontor
Der US-Abrüstungsexperte Leonard Weiss über doppelte Standards und die Atomkooperation der Vereinigten Staaten mit der Atommacht Indien
Eine dritte Intifada ist möglich
Zum Himmel schreiende Einseitigkeit des Westens gegenüber Hamas
Die rote Linie
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz trat die Bundeskanzlerin aggressiver auf als die US-Vertreter
Sand im Getriebe unerwünscht
Der Bundesgerichtshof hat ein verhängnisvolles Urteil gegen Abschiebungsgegner gefällt
Vieles erinnert an die Zeit vor dem Kosovo-Krieg
Der Nahost- und Energie-Experte Mohssen Massarrat über das iranische Sicherheitsdilemma und eine europäische Diplomatie im Dienste der amerikanischen Schlachtordnung
Die Fünfte Kolonne
Das Pentagon lobt die Unterstützung durch deutsche Geheimdienstler beim Angriff auf den Irak - cui bono?
Ahmadinedschads präventiver Krieg
Der Nobody im Präsidentenamt ist in der arabischen Welt ein populärer Politiker, bei den Radikalen gar ein Held
Atemberaubende Aussichten
Der britische Wirtschaftsforscher Greg Muttitt über den drohenden Ausverkauf irakischen Erdöls über Jahrzehnte hinweg
Wie Naan-Brot aus dem Tandoor-Ofen
Natwar Singh fällt dem Klimawandel in den indisch-amerikanischen Beziehungen zum Opfer
Bewaffnet mit Raketen und Schulen
Die zwei Gesichter der Hisbollah - die schiitische "Partei Gottes" widersetzt sich mit Erfolg ihrer Entwaffnung
Eine Gleichung, die Sand in Blut verwandelt
Der britische Autor Robert Fisk über den Irak vor dem Verfassungsreferendum, den Saddam-Prozess und die Frage, weshalb Gerechtigkeit wichtiger als Demokratie sein kann
Der Geschmack der Kürze
Der persische Filmemacher Abbas Kiarostami bietet seine Lyrik in einem Verkaufsstand an
Schlichte Hausmannskost
Mit Außen- und Sicherheitspolitik wollte sich der Wahlkampf nicht aufhalten
Der Mann aus Gold
Saparmurat Nijasow - dem Vater aller Turkmenen - können bisher die Umstürze in Georgien, in der Ukraine und in Kirgisien nichts anhaben