Israelis

Endgültig genug von Bibi-Land

Die junge Generation aus der Mittelklasse findet sich nicht länger damit ab, dass ihr die Zukunft verweigert wird. Noch ist offen, ob die neue Bewegung von Dauer ist

Letzter Ausweg Intifada?

Die Palästinenser halten unbeirrt daran fest, Ende August ihren eigenen Staat auszurufen. Israel könnte mit der Annexion von Teilen der Westbank reagieren

Wagner mit Israel in Bayreuth

Das Israelische Kammerorchester führt in Bayreuth Wagner auf, weil der in Israel nicht gespielt werden darf. Hier hat die Aktion ein Geschmäckle

Kampf statt Krieg

In einem Jerusalemer Club boxen Juden und Araber gemeinsam und als Freunde. Es gilt die strikte Regel: Hier wird trainiert und nicht politisiert

Zwischen den Identitäten

Sayed Kashua ist ein palästinensischer Israeli – der Umgang mit einer doppelten Identität ist auch das Thema seines jüngsten Romans „Zweite Person Singular“

Benjamin Netanjahu jubelt

Der Wind des arabischen Frühlings weht bis Palästina: Hamas und Fatah versuchen es wieder miteinander und wollen bis zu Wahlen eine gemeinsame Regierung bilden

Versöhnung der Unversöhnlichen

Fatah und Hamas haben sich bis zu Wahlen auf eine Einheitsregierung verständigt. Das Gewicht der Autonomiebewegung gegenüber Israel wird dadurch gestärkt

Eine Villa im Dschungel

Die Regierung Netanjahu will die brisante Botschaft der Ereignisse in Ägypten nicht wahrhaben: Die Beteiligung Ägyptens an der Gaza-Blockade war ein Grund des Aufruhrs

„Lügen und Halbwahrheiten“

Waren palästinensische Unterhändler zu großen Zugeständnissen an die Israelis bereit? Vom Guardian veröffentlichte Verhandlungsdokumente legen diesen Eindruck nahe

Es gab nie ein leeres Land

Der Historiker Ilan Pappe spricht über seine entschiedene Abkehr von einer akademischen Karrriere in Israel sowie über die Nähe zwischen Rassismus und Biologismus

Vox Taxi – Vox Dei

Das Wort "Frieden" ist in Israel altmodisch geworden. Den Arabern kann man nicht trauen, die Überzeugung teilt derzeit die Mehrheit. Netanjahu hat keinen Verhandlungsdruck

Der Himmel über Haifa

Autoren aus Israel und der ganzen Welt plädieren für ein „Paradigma des Teilens“, um den Palästinensern endlich den Staat zu verschaffen, der ihnen zusteht

Nur ein frommer Wunsch

In den Gebieten der „Area C“ nistet viel Kriminalität. Abhilfe wäre möglich, wenn die israelische Armee mehr Rechte auf die palästinensische Polizei übertragen würde

Abbas leidet für Obama

Obwohl die israelischen Siedler wieder bauen, hat der Palästinenser-Präsident die Verhandlungen nicht abgebrochen. Er muss an seinen wichtigsten Lobbyisten denken

Der kleine Finger

Schon einmal galten Gespräche ­zwischen Israelis und Palästinensern als letzte Chance. In Camp David wurde 2000 unter Aufsicht der USA verhandelt, um zu verhandeln

Davids Chance

Wie in einer Wagenburg fühlen sich viele Israelis. Sie spüren einen internationalen Waren-Boykott und glauben, sie würden wie Monster behandelt

Abschied von vorgestern

Nun verhandeln sie wieder. Da trifft es sich, dass im Westjordanland eine neue, säkulare Kultur heranwächst

Den Staat sofort ausrufen

Mit den Gesprächen in Washington ist eine einmalige Chance verbunden, gibt sich Barack Obama überzeugt. Die Palästinenser sollten sie für einen Paukenschlag nutzen

Der Funke Hoffnung

Die Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern werden scheitern. Ein unilateral ausgerufener Palästinenserstaat wäre der allein mögliche Weg in Richtung Frieden

Keine Vorbedingungen!

Das Nahost-Quartett und die US-amerikanische Regierung haben Israelis und Palästinenser zu Direktgesprächen nach Washington geladen. Es soll verhandelt werden und dies bedingungslos

Warum Israel nach rechts rückt

In Israel wächst das Misstrauen gegenüber der Außenwelt. Dadurch gerät es in immer stärkere Isolation. Spiegelt sich hierin das Gefühl existenzieller Bedrohung?

Sühne oder Zerwürfnis

Seit die Gaza-Flottille gekapert wurde, macht sich zwischen Ankara und Jerusalem eine schwere Beziehungskrise bemerkbar. Ihre Ursachen liegen tiefer als angenommen

Eine Wolke über Jerusalem

Der Siedlungsbau ist ­inzwischen ein phantastisches Geschäft, bei dem Immobilienspekulanten Milliarden ­verdienen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung