Istanbul

Hände rollen ein großes Plakat mit einem Porträt auf.

Noch wankt Erdoğan nur

Der Wahlsieg von Ekrem İmamoğlu in Istanbul ist kein Anlass für vorschnellen Optimismus

Ekrem İmamoğlu lächelt vor türkischer Flagge und Istanbuler Skyline.

Die Wahl nach der Wahl

Ekrem Imamoğlu konnte die Regierungspartei AKP bei der Bürgermeisterwahl in Istanbul klar schlagen, weil seine Kampagne überzeugt hat. Er will Gräben überwinden

Der Herausforderer

Ekrem Imamoğlu wurde mit seinem Wahlsieg in Istanbul ein ernstzunehmender Konkurrent für Präsident Erdoğan. Nun wird er ausgebremst

Karte des Nahen Ostens mit Porträts von Erdogan, Assad, Rouhani und Trump.

Herren der Welt

Beim Fall Khashoggi zeigt der Westen einmal mehr, was er von Menschenrechten wirklich hält

Männer in Anzügen und ein Polizist vor dem saudischen Konsulat in Istanbul.

Staatsterror im Konsulat

Der Journalist Jamal Kaschoggi wurde im saudischen Konsulat in Istanbul umgebracht. Mit Konsequenzen für Saudi-Arabien tut sich der Westen schwer

Menschen betrachten Goldschmuck in einem Geschäft. Ein Mann hält ein Kind.

Fliehendes Geld

Von der Zinswende kalt erwischt, von Erdoğans Demagogie gebeutelt – dem Land droht eine Finanzkrise

„Auch Linke morden“

Alle gegen alle: Doğan Akhanlıs neues Buch handelt von seiner politischen Verfolgung und einer Türkei in Angst

Porträt einer Frau vor einem Bücherregal.

Ruferin aus dem Schacht

Aslı Erdoğan könnte rein rechtlich ausreisen. Doch der Pass wird der Schriftstellerin vom türkischen Staat verweigert

Mausen und Hausen

Der Dokumentarfilm „Kedi“ erzählt von Katzen in Istanbul und Beziehungen zu Menschen, die sie schützen

Unter Schafen

Satiremagazine wie „Uykusuz“ und „LeMan“ haben in der Türkei Kultstatus. Ihre Zeichner haben viel zu erzählen. Nur einer findet das gar nicht witzig

Recep Tayyip Erdoğan spricht ins Mikrofon und hebt die rechte Hand mit dem Daumen und Zeigefinger.

Rot für Recep

In der Türkei gibt es noch Kräfte, die dem Staatspräsidenten Einhalt gebieten können. Wie die EU ihnen dabei helfen kann

Islamische Aufklärung

Als der Osten vom Westen nur das Beste haben wollte: der Journalist Christopher de Bellaigue über das goldene Zeitalter der Reformer in Istanbul, Kairo oder Teheran

Eine Hand hält ein Schild mit

Musik mit Message

Unter dem Motto „Auf die Presse!“ fand am Brandenburger Tor ein Solidaritätskonzert für den in der Türkei inhaftierten Welt-Korrespondenten Deniz Yücel statt

Ins siebte Jahr

Wir haben mit Syrern über ihren Alltag gesprochen. Erzählungen von unvorstellbarem Leid und leiser Hoffnung

Krawall und Rauch

Der Kampf um die ideologische Hegemonie über die türkische Gesellschaft erfasst auch die Kunst

Mein erstes Mal

Wenn PR-Agenturen im Regierungsauftrag Pressereisen organisieren – zum Beispiel in die Türkei

Kein Ende der Gewalt

Die Türkei taumelt Richtung Diktatur – und der jüngste Anschlag in Istanbul destabilisiert das Land auch 2017 weiter

Plakat mit Recep Tayyip Erdoğan und der Aufschrift

Die Ein-Mann-Demokratie

Präsident Recep Tayyip Erdoğan gilt im Westen als gefährlicher Autokrat und in der Türkei als großer Staatsmann. Wie geht das zusammen?

Eine historische Darstellung einer Seeschlacht mit vielen Schiffen, Kanonen und kämpfenden Menschen.

Zwischen Ereignislinien

Das Schreibkollektiv Luther Blissett heißt nun Wu Ming. Der Roman „Altai“ ist so genial wie sein Vorgänger

Porträt eines Mannes mit Glatze, der seine Hände unter dem Kinn verschränkt.

Rückzug ins Private

Serkan Deniz ließ früher keine politische Diskussion aus. Jetzt hält er sich zurück. Er will nicht zerrieben werden

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung