Journalismus

Journalismus im Untergrund

Unsere Kolumnistin denkt über die Zukunft des Journalismus nach – und landet in einer Dystopie

Is it the shoes?

Die Doku-Serie über den früheren Basketballstar Michael Jordan ist zweifelsohne große Unterhaltung – aber auch ein 10-stündiges Advertorial für seine Sicht der Dinge

„Vater beschützte mich“

Der Dolmetscher Manu hat als Schwuler in Ägypten gelebt. Den Reporter Peter Hessler begleitete er im Arabischen Frühling

Medienhäuser in Not

Angesichts wegbrechender Anzeigenerlöse melden immer mehr Medienkonzerne Kurzarbeit an. Doch ist die Maßnahme für Verlage sinnvoll?

Unterstützen Sie kritischen Journalismus

In unruhigen Zeiten ist ein solidarischer Journalismus wichtig wie nie. Wir nehmen unsere Aufgabe als vierte Gewalt ernst – in der jetzigen Krise und darüber hinaus

Propagandaland

Können wir den Medien trauen? Gleich drei Bücher melden berechtigte Zweifel an

Am Spielfeldrand

„Spiegel“-Fälscher Claas Relotius lebt heute zurückgezogen. Wie geht es ihm? Und geht mich das was an? Ein Besuch

Zu tief in die Glaskugel geguckt

Jüngst warnte Journalist Gabor Steingart vor falsch voraussagenden Kollegen. Dabei hat auch er schon arg verwegen in die Zukunft geblickt. Über eine Berufskrankheit

Kann Joko die „GQ“ retten?

Die Printkrise erfasst vor allem Zeitungen, manche Magazine hingegen boomen regelrecht. Eine Zielgruppe wird aber nicht abgeholt

Hier droht Verrat

Julian Assange und Wikileaks hätten Donald Trump erst möglich gemacht, heißt es oft, die Plattform arbeite nicht journalistisch. Doch so einfach ist es nicht

Der Kommunismus ist …?

Karla Paul ist eine natürliche Feindin des Fahrradfahrens und liebt einen Kitschfilm über Journalismus

Zur Not nimmt die NPD auch das Grundgesetz

Demos gegen Journalisten, Morddrohungen, Doxing: die Dichte der rechten Angriffe und Einschüchterungsversuche auf Medienmenschen nimmt gefährliche Ausmaße an

Das schiere Hier

Sie beseelt durch Krawall und tröstet Unruhestifter. Mit ihr zu segeln, immunisiert und erlöst vom Lebensverneinungsbetrieb namens Politik

Schwarze Tränen

Gewalt und stereotype Zuschreibungen sind die Themen von Wu Tsang. Einfachen Lösungen misstraut sie

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung