Kapitalismus

Warum nicht streiken?

Sechs gut bezahlte Moderatoren verzichten auf einen Teil ihres Gehalts, weil ihre Kolleginnen weniger verdienen. Doch durch Verzicht wird niemand reicher

Lebe lieber wirrer

In „Buch der Zahlen“ quatscht Joshua Cohen ausgiebig mit seinen Doppelgängern

Was wollen sie wirklich?

Die Corbyn-Anhänger kanalisieren ein weit verbreitetes Gefühl, dass der Kapitalismus nicht funktioniert. Doch was auf ihnen folgen soll, sagen sie nicht

Feudalismus 4.0

Was Google, Amazon und Co. mit der Finanzkrise zu tun haben und warum uns die Digitalisierung nicht in ein postkapitalistisches Paradies führen wird

„Die Armen sind Gegner“

Guillaume Paoli fordert in „Die lange Nacht der Metamorphose. Über die Gentrifizierung der Kultur“ die Rückkehr des Elends im Erzählten

Geh, Gespenst!

1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen

Schönes neues Land

Immer mehr Städte, Regionen und Staaten meinen, sich modern vermarkten zu müssen. Die PR-Branche hilft ihnen gerne

Das Salz des Lebens

Unser Job ist das, was uns ausmacht. So haben wir es gelernt. Warum es an der Zeit ist, diese Idee endlich zu verabschieden

Eine Steueroase im All

Luxemburg verlegt sein Wirtschaftsmodell gerade auf den Abbau von Rohstoffen im Weltraum

Vier Männer mit Bärten und Mänteln stehen im Kreis. Einer von ihnen ist Karl Marx.

Eine neue linke Erzählung

Klassenpolitik hier, Antirassismus und Feminismus dort: Wir sollten verstehen, dass sie alle zusammengehören

Arbeiten für nichts

Trotz eines leichten Wachstums sind Armut und Sorge überall greifbar

Zeichnung mit DDR- und BRD-Symbolen, Figuren und Produkten.

Bananenrepublik

Die Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten wollen nicht enden. Sollte nicht endlich mal Schluss sein damit?

Sehnsucht nach Einigkeit

Der Wertewandel, den wir aufgrund von Social Media und Filterblasen erleben, ist anders als je zuvor – und er spaltet die Gesellschaft

Goldene Bitcoins liegen übereinander. Auf dem vorderen ist

Digitaler Goldrausch

Der Bitcoin war einmal eine fortschrittliche Idee. Aktuell steht er nur für die nächste Blase, die platzen wird

Zwei Personen bedecken die roten Buchstaben

Agenda Untergang

Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?

Die Entknoterin

80 Jahre und kein bisschen müde: Die Soziologin Frigga Haug streitet nach wie vor für die Verknüpfung von Feminismus und Marxismus

Tarifverträge für die Welt

Die Streiks bei Amazon haben zentrale Bedeutung für die Zukunft der Arbeiterrechte im digitalen Kapitalismus

Klaus Lederer im Profil vor einer blauen und gelben Mosaikwand.

„Ich verstehe die Wut“

Berlins Kultursenator Klaus Lederer über den Streit in der Linken und die Zukunft der Volksbühne

Zwei Männer in Anzügen, einer im Fokus, der andere unscharf.

Keine "Nebensächlichkeiten des Wahlkampfes"

Will die SPD wieder linke Volkspartei werden, braucht sie emanzipatorische Alternativen zum Kapitalismus, schreibt Dierk Hirschel, Mitglied der SPD-Grundwertekommission

1917: Über Kreuz mit Lenin

In ihrem Werk „Zur russischen Revolution“ legt sich Rosa Luxemburg mit den Bolschewiki in Russland an, ohne die „süße Schale“ der bürgerlichen Demokratie zu verteidigen

Abstrakte Illustration mit grünen und roten Linien, die Haare oder Fell darstellen.

Keep calm and read Marx

Seit 150 Jahren ist Marx’ Hauptwerk ein unverzichtbarer Reiseführer durch die revolutionärste aller Wirtschaftsformen: den Kapitalismus

Jeremy Corbyn zeigt mit beiden Zeigefingern auf den Betrachter, vor rotem Hintergrund.

Frau May im Herbst

Labour hat eine historische Chance, die Mehrheit hinter sich zu bringen – und die Tories wissen das ganz genau

Noch ist Zeit, werde Marxist!

Thomas Steinfeld unterzieht in seinem Essay „Herr der Gespenster“ Karl Marx einer hochinteressanten Re-Lektüre, quasi mit der Feuilleton-Brille

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung