Katalonien

Menschen spielen Karten auf einer grünen Fahne mit dem Schriftzug

Nichts Ganzes, nur etwas Halbes

Premier Carles Puigdemont wagt nur eine gestundete Unabhängigkeit. Die politische Ökonomie ließ ihm keine andere Wahl

Zwei Polizisten in Uniform stehen hinter Absperrgittern. Im Hintergrund sind weitere Beamte und ein Polizeifahrzeug zu sehen.

Neutralität ist schädlich

Die EU sollte um ihrer selbst willen das Prinzip der Nichteinmischung aufgeben und in Spanien vermitteln, auch wenn die Regierung Rajoy das ablehnt

Mehrere rote Ziegelmauern in isometrischer Ansicht auf weißem Hintergrund.

„So nicht, Madrid“

Repressionen werden kaum verhindern, dass am 1. Oktober Millionen Katalanen beim Unabhängigkeitsvotum ihre Stimme abgeben

Menschen halten Schilder mit

Erst Gräben, dann Trümmer?

Der Streit um des Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien spitzt sich zu. Die Zentralregierung greift zu repressiven Maßnahmen und sorgt für Konfrontation

Mehr das „Wir“ leben

Unser Autor hat nach dem Anschlag eine Stadt erfahren, die entsetzt und erschüttert, aber nie gelähmt war

Pedro Sánchez klatscht vor Palmen im blauen Hemd.

Rückkehr des Verfemten

Mit dem neuen alten Vorsitzenden Pedro Sánchez steht der Burgfrieden zwischen der Partei der Sozialisten und konservativer Regierung vor dem Aus

Hier wird trainiert

500.000 Leute klettern regelmäßig in Deutschland, in Europa sind es drei Millionen. Unser Autor kennt das Lebensgefühl

Gegen den Trend

In Katalonien protestierten Hunderttausende gegen Spaniens harte Asylpolitik. Es war die größte Demonstration für Geflüchtete, die Europa bisher gesehen hat

Mann mit Hut und Brille mit spanischer Flagge, umgeben von Fahnen.

Die nächste Revolution

Die katalanischen Unabhängigkeitsfanfaren werden lauter. Gleichwohl bliebe der Ausgang eines Referendums ungewiss

Mariano Rajoy spricht in einem dunklen Anzug mit erhobenen Händen.

Zeit des Missvergnügens

Die gescheiterte Regierungsbildung lässt eine politisierte Bürgergesellschaft resignieren

Invasion der Gambas

Die katalanische Metropole Barcelona steckt in einer Tourismusblase, die jederzeit platzen könnte. Immer mehr Einheimische machen gegen die Entfremdung ihrer Stadt mobil

Pablo Iglesias wird von vielen Mikrofonen umringt.

Nach der Wut kam die Angst

Das Bündnis Unidos Podemos hat vor der Parlamentswahl auf eine Polarisierung gesetzt, die sich jedoch nicht ausgezahlt hat

Podemos will auf die Überholspur

König Felipe sah sich gezwungen, Neuwahlen auszurufen. Nun hofft die neue Linke um Pablo Iglesias auf weiteren Terraingewinn zu Lasten der Sozialisten

Es schließen sich die Reihen

Nach dem Regierungswechsel in Barcelona stehen sich der Zentralstaat und die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unversöhnlich gegenüber

To-do-Liste

Der schottische Fußball soll mit dem schweizerischen fusionieren, der Protest in Hongkong darf nicht nachlassen. Und die Spanier...! Unsere Agenda des Jahres

Regional und links

Auch wenn die schottischen Separatisten verloren haben: Das starke Ergebnis der Yes-Kampagne befeuert die Debatte über ein alternatives europäisches Modell

Polizeifahrzeuge stehen vor einer großen Menge Demonstranten mit Schildern in Madrid.

Wenn der Tiger erst einmal springt

Die Politik von Premier Mariano Rajoy hebt nicht nur ein Land aus den Angeln. Sie befeuert auch den Separatismus in den Regionen, besonders in Katalonien

"Wir wollen das ganze Brot!"

Die Jungen in Spanien haben die Schnauze voll – von Arbeitslosigkeit, sozialer Ungerechtigkeit, unfähigen Politikern. Massenhaft belagern sie die großen Plätze der Städte

Der sanfte Matador

Wenn José Tomás die Arena betritt, bejubeln ihn die Fans als Erlöser. Dabei beschleunigt der Aufstieg des Toreros das Ende des Stierkampfs in ganz Spanien

Mit ein paar Schüssen

Abel Paz wagt sich an die biographische Rekonstruktion des Lebens des spanischen Anarchisten Durruti

Den Stier reitet man nicht

Für das Baskenland finden die Parlamentswahlen unter den Bedingungen eines "nicht-deklarierten" Ausnahmezustandes statt

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung