Kernenergie

Aberglaube in das Allheilmittel Technik

Der Energieexperte und Geschäftsführer der Berliner Forschungsstelle für Umweltpolitik, Lutz Mez, über die Pläne für neue Atomkraftwerke und den Klimaschutz

Das Atom ist kein Teufel mehr

AKWs gegen den Klimawandel, gegen teures Öl und Gas, gegen Unterentwicklung und Zweitklassigkeit - AKWs überall

Mit Kernenergie rettet man kein Klima

Bärbel Höhn, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, über AKW-Legenden und AKW-Laufzeiten sowie die Endlichkeit der Uran-Ressourcen

Mythos Atomkraft

Kernenergie ist weder CO2-neutral noch befreit sie aus der Abhängigkeit von den Rohstofflieferanten

Baruchs großer Bluff

Wie die US-Diplomatie einst das eigene Atomwaffenmonopol anno 1946 verewigen wollte

Zweite Halbzeit

In "Peak Oil" fragt der britische Geologe Jeremy Leggett, ob ein Börsencrash den ökologischen Umbau herbeizwingen kann

Lasst 1000 Stromer blühen

Mit seinem neuen Buch streitet Hermann Scheer einmal mehr für erneuerbare Energien und gegen falsche Kompromisse

Gegen das deutsche Rohr

Die Regierung Kaczynski droht mit dem Bau eines Kernkraftwerks - 140 Kilometer vor Berlin

Geklaut wird überall

Radioaktives Material ist leicht zu beschaffen und verschwindet tagtäglich. Umfassende Sicherheit ist nur über den Atomausstieg machbar

Büchse der Pandora

Belarus war vom radioaktiven Niederschlag am stärksten betroffen - der entstandene Schaden liegt bei 32 Nationalbudgets

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung