Kernwaffe
Da waren wir schon mal weiter
Russland und die USA modernisieren ihre Atom-Arsenale. Kehren bald Mittelstreckenraketen wieder zurück nach Europa?
Würde und Respekt
An der Donau wird derzeit über mehr als ein Nuklarprogramm verhandelt. Die iranische Regierung will sich ihre Souveränität nicht beschneiden lassen – und das zu Recht
Griff zum roten Telefon
Prominente europäische Sicherheitspolitiker warnen vor einem Krieg aus Versehen
Eine vergiftete Marke
Sechs Wochen vor dem Unabhängigkeitsreferendum geht die Ja-Kampagne Klinken putzen und profitiert vom Negativ-Image der Tory-Regierung in London
„Die Zukunft ist offen und gestaltbar“
Am 18. Mai 2014 starb in München der Quantenphysiker Hans-Peter Dürr im Alter von 84 Jahren. Mit ihm ging ein Riese des Geistes von uns
Der Staubsauger
Nie war „Godzilla“ wichtiger als heute: Im 27. Kinoauftritt des Monsters werden die Traumata vergangener Jahrzehnte spektakulär entsorgt
Atomdeal mit Folgen
Die Uranfabrik im westfälischen Gronau soll verkauft werden – so geräuschlos wie möglich. Verliert der Staat damit die Kontrolle über die Atomwaffen-Technik?
Kernspaltung: Alles ist möglich
Vor 75 Jahren wird in einem Berliner Institut die Kernspaltung entdeckt und das Atomzeitalter eingeleitet. Die Menschheit ist nun in der Lage, sich selbst auszulöschen
Ist es schon zu spät?
Falls die Geheimdienste nicht rechtzeitig in ihre Schranken gewiesen werden, könnte es zu einem gesellschaftlichen Super-GAU kommen, meint Jeff Jarvis
Mal anders
Oliver Stone reicht es nicht mehr, sich nur im Kino mit den dunklen Seiten amerikanischer Geschichte zu beschäftigen. Deswegen zeigt er sie jetzt in einer Fernsehdoku
Die Gunst der Stunde
US-Präsident Barack Obama muss endlich den Dialog mit Nordkorea suchen – auch wenn es schwerfällt
Perfekt besetzt
US-Außenminister Colin Powell hält vor dem UN-Sicherheitsrat eine bizarre Rede, um die Welt auf den Irak-Krieg einzustimmen. Später wird er diesen Auftritt bedauern
Kim ist kein Selbstmörder
Die Volksrepublik will nicht die USA bedrohen, sondern sich Zeit kaufen. Ihr Atomprogramm soll eine Gewähr dafür sein, bei diesem Deal ein Gegenangebot machen zu können
Ganz oben auf der Hitliste
Die größte Bedrohung geht heute nicht von Atomraketen, sondern von Drohnen und ihrer globalen Weiterverbreitung aus. Immer mehr Staaten diese Systeme in ihre Depots
Good Morning, Mister President!
Der imperiale Einfluss dürfte weiter schrumpfen. Doch wird Barack Obama die nächsten vier Jahre nicht als Konkursverwalter im Weißen Haus regieren
Appell an die Vernunft
Es grenzt an ein Wunder, dass der Atomkrieg ausblieb. Denn ein deeskalierender Umgang mit Konflikten fehlt bis heute. Teil 3 von Noam Chomskys Essay
Mit Mut nach vorn
Die Energiewende ist machbar, und sie wird langfristig die Kosten senken. Jetzt geht es darum, die Lasten gerecht zu verteilen
Der Historische Kompromiss
Durch Geben und Nehmen ließe sich im Atomstreit mit dem Westen ein Verhandlungspaket schnüren, das auf Konzessionen beruht. Einen Versuch wäre es wert
Die „Achse der Guten“ hat nicht nur Freunde
Russland und China sind keine Verbündeten Assads. Sie werden aber den Verdacht nicht los, dass es dem Westen in Syrien nicht nur um Demokratie geht
Die Diplomatie könnte ein Hochamt feiern
Statt Teheran mit härteren Sanktionen in die Knie zwingen zu wollen – warum nicht das Unmögliche denken und Irans Recht auf zivile Nutzung der Kernenergie respektieren?
Fährt Gott Motorrad?
Der fünfte Anschlag auf einen iranischen Atomforscher in den vergangenen zwei Jahren heizt die Frage nach den Hintermännern der Anschlagserie weiter an
Wenn die Atmosphäre in Brand steht
Existenzielle Bedrohungen kennt die Menschheit erst seit etwa einem halben Jahrhundert. Aber es werden täglich mehr
Die militärische Dimension
Bei den Berichten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) steckt der Teufel im Detail. Und das wiederum findet sich im Anhang
Sparen, sparen … abrüsten!
Auch durch gestrichene Militärausgaben müssen die USA ihr Staatsdefizit eindämmen. Die Regierung Obama will dadurch bis 2020 350 bis 850 Milliarden Dollar sparen