Klima

Ganz tief abgetaucht

Wo steckte das Treibhausgas CO2 während der letzten Eiszeit? Forscher bohren nach und werden im Ozean fündig

Grün trifft Gier

Künstliche Bäume, Plastik in Wüsten, Spiegel im Weltraum: Ingenieure haben fantastische Ideen gegen die Erderwärmung - aber die falschen Geldgeber

Mit Äpfeln statt Birnen

Die Klimaforschung krankt an Skepsis und Skandalen. Ein US-Team will einen Neuanfang machen. Und die Wahrheit finden

Ende der Eiszeit

Der Krieg zwischen Forschern und Klimaskeptikern verzerrt das Bild vom Treibhaus Erde. Wissenschaftler versuchen auf einer Website den Neuanfang

Die kalkulierte Katastrophe

Für einen wirksamen Klimaschutz ist die Berechnung von Emissionen unentbehrlich. Doch gerade die Zahlen sind das Problem

Gefangene im Dilemma

Nach Kopenhagen: Denkt jeder an sich, ist nicht an alle gedacht – warum Kooperation der einzige Weg aus der Klimakrise ist

Leider ist die Welt keine Bank

Die Staaten bringen gigantische zwei Billionen Euro auf, um Banken zu retten, doch es fehlt das eine Prozent des Weltsozialprodukts,um das Klimasystem zu stabilisieren.

Ökoarithmetik, Teil zwei

Unsere Autorin hat sich bei der Erstellung ihrer persönlichen Klimabilanz - aufmerksame Leser haben darauf hingewiesen - verrechnet. Das Rechnen geht weiter

Weiße Flecken auf dem Globus

Wissenschaftler aus aller Welt untersuchen die Rolle der Pole für das Weltklima und ihr Zusammenspiel mit Meer, Eis und Atmosphäre

Moorleichen

Der weltweite Schutz der Moore stand in Nairobi nicht auf der Tagesordnung - dabei spielen sie als Kohlenstoffsenke eine zentrale Rolle für den globalen Klimahaushalt

Menschenrecht auf Emission

Der Meteorologe Hartmut Graßl über Wirbelstürme, Klimapolitik und die in der kommenden Woche beginnenden Kyoto-Nachfolgeverhandlungen in Montreal

Eine letzte Chance

Wenn dem ersten Schritt eine Revolution folgt, könnte eine gefährliche Klimaveränderung vielleicht noch abgewendet werden

Mäßigung ist nicht ausreichend

Nico Stehr über Klimaforschung, meteorologische Extremereignisse, die Letztverantwortung der Politik und die Profiteure der Erderwärmung

Handel mit heißer Luft?

Scheitert die Konferenz, wird auch das Klimasystem nicht mehr ins Gleichgewicht zu bringen sein

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung