Klimakrise

Die globale Erwärmung führt zu ökologischen, politischen und gesellschaftlichen Krisen. Die Lebensgrundlagen auf der Erde verändern sich dramatisch

Lebe lieber gar nicht

Kinder lehnen sie ab. Die eigene Existenz auch. Aufmerksamkeit hingegen mögen sie schon

Die alte Ordnung zerbricht

Das bekannte System ist am Ende. Die Parteien sortieren sich zwischen Grünen und AfD: Zwei neue Pole zerren an ihnen

Das Instagram-Inferno

Nicht nur die Waldbrände sind fürchterlich, auch unsere Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Betroffenen

Mir wird kalt

Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco ist in den Klimastreik getreten – Auszüge aus ihrem Tagebuch

„Es geht um unser Leben“

Seit Urzeiten leben die Gwich’in von Karibu-Rentieren. Jetzt wollen Energiekonzerne deren Rückzugsgebiet zerstören

Der Qualm des Fackelträgers

China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

„Ohne Frauen geht es nicht“

Der globale Kampf für Klimagerechtigkeit ist untrennbar mit der Forderung nach Gleichberechtigung verknüpft, schreiben Hindou Oumarou Ibrahim und Kathrin Henneberger

Unterwegs bleiben

Ist die Demokratie bei der Bewältigung der Klimakrise an ihre Grenzen gekommen? Im Gegenteil, wir müssen sie nur endlich nach vorne denken

Kommen bald die Klimaschnüffler?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Revolution, aber als Happening

Der Kondomhersteller „einhorn“ möchte die Demokratie neu erfinden und eine Bürger*innenversammlung einberufen. Dafür gibt es Hohn und Spott aus dem Netz

Ist das Klima noch zu retten?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zögern erlaubt

Wir fordern von der Wissenschaft unanfechtbare Erkenntnisse. Und zwar subito. Aber so läuft das nicht

GroKo des Untergangs

Eine Regierung, die den Klimawandel nicht radikal bekämpft, gefährdet die Demokratie

Eine gezielte Provokation

Roger Hallam hat die Shoa nicht relativiert, weil er unvorsichtig war. Sondern ganz bewusst. Das legt eine E-Mail nahe, die in Kreisen der XR-Klimabewegung zirkuliert

Recherche ist alles

Eva Rossmann lässt ihre Mira Valensky zum 20. Mal ermitteln. Das Schreiben von Krimis empfindet sie als politisch

Jagt den Klimaleugner aus dem Weißen Haus!

Der nächste Präsident muss dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten und der Welt zeigen, dass die USA bereit sind, beim Klimaschutz eine führende Rolle zu übernehmen

Smarter Wandel?

Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch

So alt wie die Demokratie selbst

Den Klimarebellen wird vorgeworfen, antidemokratisch zu agieren. Dabei nehmen die Aktivisten Mitbestimmung ernster als die meisten

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung