Klimaschutz

Die CCS-Taktierer

Gesetz beschlossen, Zukunft unklar: Bei der unterirdischen Verpressung von Kohlendioxid geht es Politikern um parteipolitische Erwägungen, nicht um Sicherheit

Spannend wird's später

Wieder kein Fortschritt beim „Petersberger Dialog“ zum Klimaschutz. Das liegt vor allem an der aktuellen Situation in den USA

Grenzwertiger Aufwand

Der eigentliche Skandal um das Agrar-Benzin E10: Die Politik hat sich wieder einmal geweigert, Politik zu machen. Weniger klimaschädlich wird Autofahren so nicht

Da geht doch noch was!

Die Erfahrung mit den Klimaschutzkonferenzen ließ Schlimmeres erwarten: Nun könnte Nagoya beispielhaft für die Kopenhagens von morgen sein

Ein grüner Spagat

20.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern vereint der alternative Klima-Gipfel im bolivianischen Cochbamba. Alle rechnen es Evo Morales hoch an, ihn einberufen zu haben

Morgens, halb zehn in Deutschland

Klimaschützer bieten in Berlin gratis Fahrradreparaturen an. Auch Christian Ströbele bringt sein Rad vorbei. Alle anderen würden lieber ihr Leben auf Vordermann bringen

Gefangene im Dilemma

Nach Kopenhagen: Denkt jeder an sich, ist nicht an alle gedacht – warum Kooperation der einzige Weg aus der Klimakrise ist

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Ein Thema wurde bisher auf dem Klimagipfel in Kopenhagen ausgeklammert, fast schon tabuisiert: der tägliche Fleischkonsum in den Industriestaaten!

Gegen Schwarz-Gelb zu sein, ist zuwenig

Für Grünen-Chef Cem Özdemir ist eine rot-rot-grüne Option denkbar – aber nur, wenn die SPD ein neues Leitmotiv findet und die Linkspartei Abschied vom Populismus nimmt

Das Bingospiel von Kopenhagen

Nicht nur Regierungsvertreter, Journalisten und Umweltschützer tummeln sich auf dem UN-Klimagipfel in Kopenhagen, sondern auch Tausende Wirtschaftslobbyisten

Die Neuaufteilung der Welt

Auf dem Gipfel in Kopenhagen geht es gar nicht ums Klima, sondern um den alten Konflikt Nord gegen Süd, ganz handfest

Die Erde hat Fieber

Wenn auf dem Weltklimagipfel in Kopenhagen eine Wende im Klimaschutz misslingt, könnten 200 Millionen Klimaflüchtlinge über unseren Globus irren, wird prophezeit

Die Klimazocker

Die Staaten ­haben den einstigen Konsens über den Klimaschutz verspielt. Auf dem Gipfel in Kopenhagen bekommen sie die Quittung

Bio ist nicht fair

Es gibt kein richtiges Einkaufen im falschen Wirtschaftssystem. Ethischer Konsum ist bloß ein Ablasshandel zur Wahrung eigener Besitzstände

Engagierte Bürger

Aufgeben gilt nicht: Der Klimawandel kommt – drei Initiativen, die helfen können, die Ignoranz zu beenden

200 Seiten sollen die Welt retten

Es liegt ein erster Maßnahmen-Katalog für den Klima-Gipfel in Kopenhagen Ende des Jahres vor – er ist sehr lang, verwirrend und widersprüchlich

Was zur Wahl steht: Energie

Der Wahlkampf geht zu Ende. Egal, wer nach dem Wahlsonntag regieren wird: Es stehen wichtige Entscheidungen an. Teil zwei der Freitag-Serie: Energie

Alles auf Anfang

Die USA sehen das Kyoto-Protokoll nicht als Fundament eines neuen Klimaschutzvertrages. So könnte die letzte Gelegenheit für ein internationales Abkommen vertan sein

Auf dem Hefe-Weg

Früher spielte Franny Armstrong Schlagzeug, jetzt trommelt sie für ihre Klimakampagne "10:10". Den britischen Umweltminister hat sie schon überzeugt

Fleischlos in Flandern

Gut fürs Klima und fürs Image: Mit einem "vegetarischen Donnerstag" will die flämische Stadt Gent die Treibhausgase reduzieren

Nulllösung beim Klimaschutz

Die Beschlüsse der G8 zum Klimaschutz hält der Klimaforscher Hermann Ott für unzureichend. Gebraucht wird eine konkrete Reduzierung der Treibhausgase bis 2020

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung