Kongress der Vereinigten Staaten

Obama will den Knopf drücken

Der US-Präsident rechnet auf eine Mehrheit im US-Kongress und schließt auf dem G20-Gipfel Kompromisse aus. Die Regierung Merkel wirkt wie ein interessierter Beobachter

Man fühlt sich unwohl

Wird das Imperium nun abgewählt? Der US-Kongress hat es plötzlich in der Hand, für einen Angriff auf Syrien den Ja- oder Nein-Knopf zu drücken

Atlantischer Achsenbruch

Das nennt man wohl einen Schlag ins Kontor – nach der Niederlage ihres treuesten Alliierten müssen die Amerikaner nun allein ihrem nächsten Abenteuer entgegen segeln

Es muss weiter geschrieben werden!

Was passiert, wenn Geheimdienste außer Kontrolle geraten, ist nun für jedermann ersichtlich. Gerade jetzt dürfen sich Presse und Journalisten nicht einschüchtern lassen

Das Prinzip verbrannte Erde

Ladar Levison hat seinen Verschlüsselungsdienst für Emails geschlossen – er wurde offensichtlich von der US-Regierung unter Druck gesetzt. Er äußert sich nun im Interview

Offline unter Protest

Edward Snowden soll ihn zur Verschlüsselung benutzt haben, nun schließt der E-Mail-Anbieter Lavabit. Das ist dem Gründer lieber als Daten an die US-Behörden rauszurücken

„Und, Junge, sind die sauer"

Vor ein paar Wochen waren es nur wenige US-Abgeordnete, die gegen die Überwachungspraktiken der NSA aufbegehrten. Inzwischen ist der Widerstand gewachsen

"Nichts, womit ich leben will"

Im zweiten Teil des Interviews mit dem Guardian erklärt der Whistleblower, warum er seinen Leak für richtig und sich selbst für einen Patrioten hält

Let’s come together

Über 40.000 Personen nahmen am Wettbewerb "Europa der Bürger" teil. Das sind die Gewinner

Menetekel Newtown

Die größte Gefahr geht nicht von Terroranschlägen aus – 85 Amerikaner sterben täglich, weil es zu viele Waffen gibt, und der US-Kongress nichts dagegen unternimmt

Abgerechnet wird zum Schluss

Die großen US-Konzerne betrachten die Angst vor der „fiskalen Klippe“ als Chance, um schnell noch etwas für ihre Wettbewerbsfähigkeit, vor allem aber die Gewinne zu tun

Stillstand als bessere Alternative

Selbst nach Hurrikan Sandy sprach keiner der beiden US-Präsidentschaftskandidaten vom Klimawandel. Obamas Strategen haben das Wort mit einem Tabu belegt

Die Revolution entlässt ihre Väter

Die Kommunistische Partei hat Maos Erbe endgültig abgeschüttelt. Vor dem 18. Kongress schwanken viele im Land zwischen Respekt und Sarkasmus für die politische Führung

Wer hat die Wahl?

Vor dem Urnengang im November streiten sich republikanische Bundesstaaten mit der Regierung Obama über das Wahlrecht. Wirkt undurchsichtig, ist aber ein echtes Problem

Immer der Herde nach

Die Republikaner verfolgen heute eine so konservative Ideologie wie vielleicht noch nie zuvor in ihrer Geschichte. Das treibt die Polarisierung im Wahlkampf voran

Divided States of America

In den USA hat sich das Freund-Feind-Schema in der Politik etabliert. Das Fundament der Gesellschaft ist inzwischen gefährdet

Mister Roberts stützt den Präsidenten

Barack Obama hat die größte Unterstützung im Kampf um seine Wiederwahl erhalten, die er sich nur wünschen kann. Sie kam von gänzlich unerwarteter Seite

Bush, der Dritte

Barack Obama mag als liberaler Präsident gelten. Doch im Anti-Terrorkampf setzt er die autoritäre Politik seines Vorgängers absolut nahtlos fort

Ein wirklicher Offenbarungseid

Wenn der Supreme Court über die Verfassungsmäßigkeit von Obamas Gesundheitsreform entscheidet, steht auch die Glaubwürdigkeit des Gerichts auf dem Prüfstand

Der Angstbeißer

Rick Santorum mischt die republikanische Kandidatenkür für die US-Präsidentschaftswahlen auf. Große Chancen, im Herbst gegen Präsident Obama anzutreten, hat er aber nicht

Occupy und das eine Prozent

Im US-Kongress wird die Protestbewegung einfach überhört. Das gilt auch für das Superkomitee aus Republikanern und Demokraten, das über die Haushaltssanierung entscheidet

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung