Krieg gegen den Terror

Muslime sind wichtige Verbündete

Das Profiling gewöhnlicher Muslime an den Flughäfen bedeutet Schikanen gegen all jene, deren Unterstützung wir brauchen, um al-Qaida in Schach zu halten

Deutschlands Schattenkrieger

Der Luftschlag von Kunduz offenbart die verheerende Rolle, welche die nahezu unkontrollierte Spezialtruppe KSK im so genannten Krieg gegen den Terror spielt

Kriterien des Abzugs

Über Exit-Strategien nachzudenken, heißt nicht, Zeitpläne für Abzugsszenarien zu entwerfen, sondern Kriterien zu benennen, von denen sie abhängen

Sie warten ab, ob Obamas Worten Taten folgen

Millionen Menschen suchen Zuflucht in den Flüchtlingscamps im Swat-Tal. Hier entscheidet sich das Schicksal des Landes – und der Krieg gegen die Taliban

Sündenbock gesucht

In seinem ­neuen Buch vergleicht Louis Begley den Fall Dreyfus mit Guantánamo - und setzt die Zola'sche Tradition auf beeindruckende Weise fort

Mein Herz ist rein

Kiefer Sutherland verdankt sein phänomenales Comeback einer TV-Figur: Jack Bauer, brutaler US-Agent im Krieg gegen den Terror aus der Serie "24". Sein Alter Ego?

Vom Schmetterling zum Stacheldraht

In der Ära Bush wuchs eine Generation im Zustand moralischer Verwahrlosung auf. Guantánamo ist die Chiffre dafür. Was verschwindet, wenn Guantánamo verschwindet

Bulldozer gegen Teppichmesser

Die israelische Armee hat in Gaza die Theorie über den "asymmetrischen Krieg" vom Kopf auf die Füße gestellt

Ein Krieg, der nicht zu gewinnen ist

Mittlerweile meinen selbst die USA, dass der "Krieg gegen den Terror" gescheitert ist - nur Israel hat davon noch nichts mitbekommen, meint Guardian-Autor Gary Younge.

Eine Allianz auf Zeit

Wie sich bei der Suche nach einer Regierungskoalition zeigt, haben vor allem die USA die jüngste Wahl verloren

Die Königin ist gefallen

Nach dem Attentat auf Benazir Bhutto kontrollieren die USA zwar die Atomwaffen des Landes, nicht aber seine politischen Schlachtfelder

Wenn das Imperium foltert

Von Lyndon B. Johnson bis zu George Bush - sie alle haben "harte Verhöre" von politischen Gefangenen nicht nur gebilligt, sondern angeordnet

Geisterfahrer unterwegs

Mit dem erneuten Mandat für die Bundeswehr wird willentlich das "System Guantanamo" zementiert

Mit den Mitteln der Feindschaft

Die Entregelung staatlicher Gewalt in Verbindung mit den immer perfekteren Kontrolltechnologien könnte in einem autoritären Alptraum münden. Eine Warnung

Ausweitung der Kampfzone

In einem zweibändigen Sammelwerk des Hamburger Instituts für Sozialforschung versuchen sich Wissenschaftler und Publizisten daran, alten und neuen Terrorismus zu unterscheiden

Der ganz normale Ausnahmezustand

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wird die Bundesrepublik von einem Vorsorge- und Wohlfahrtsstaat immer mehr zum Not- und Sicherheitsstaat umgebaut

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung