Kurden

Kuhhandel auf Kosten von Regimekritikern
Manche anerkannte Asylberechtigte müssen fürchten, nun doch abgeschoben zu werden

Die Welt von 2004 ist nicht mehr die von 2001
Der Sicherheitspolitiker Willy Wimmer (CDU) über George Bushs neue Minister, Wahlen im Irak und die Schlagkraft des Faktischen

Orchideen für die lieben Kurden
Die Türkei auf EU-Kurs

Wir sind Iraker, wenn wir als Kurden respektiert werden
Kamal Fuad, Präsident der Nationalversammlung in Irakisch-Kurdistan, über die neue Regierung in Bagdad und die Chancen einer demokratisch-föderativen Republik

Den Bruch riskieren
Warum die Europäer an einem Scheitern der Amerikaner im Irak interessiert sein sollten

Korridor durch Kurdistan
Das Land ist stärker in den Irak-Konflikt verstrickt, als es den Anschein hat

Abstauber auf Abruf
Das einstige Anti-Saddam-Lager muss sich in Geduld üben

Kriegs-Bühne
Das "Neue Rom" gibt es nur im Theater

Habeas Corpus
Die US-Regierung veröffentlicht Todeslisten und bereitet einen Eroberungskrieg vor. Wo bleibt die Empörung der westlichen Wertegemeinschaft?

Missionar Abdullah Gül
Die Türkei als Irak-Vermittler

Wellenbewegungen der Macht
Alfred Diwersy und Gisela Wands Bildband über den "Irak - Land zwischen Euphrat und Tigris"

Exilanten auf Abruf
Rachid Ghewielieb, offizieller Vertreter der Irakischen KP in Deutschland, über eine Opposition, die mehrheitlich wenig von einem Krieg gegen Saddam Hussein hält

Fünfte Kolonne außer Tritt
Die kurdischen Führer im Norden sind für die USA unsichere Kantonisten. Diskreditiert und zerstritten kommen sie für eine politische Neuordnung kaum in Betracht

Block
Doku-Art in den Berliner Kunstwerken

Hoffnung statt Kurdistan
Die heimliche Hauptstadt Südostanatoliens zwischen Entspannung, Aufschwung und Repression

Vollstrecker des Propheten
Die "Hizbollah" und der Krieg mit der PKK - mordete die islamische Geheimorganisation zuweilen mit staatlicher Order?

Deutsche Notstandsphantasien
Sie gehören auch nach Deutschland / Dramatiker Harold Pinter hält Protest für notwendig / Zentrum der Debatte sollte vor allem Folter in türkischen Gefängnissen sein

Probleme kann man nicht einfach ausblenden
Der Kurde Riza Baran, Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, über gesellschaftliche Ausgrenzungsmechanismen, die den Kurdenkonflikt zusätzlich schüren
- « Zurück
- 11/11