Libanon
Die libanesische Hisbollah und die israelische Armee haben sich seit dem Krieg vom Sommer 2006 keinen solchen Schlagabtausch mehr geliefert. Hintergrund sind der 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Einmarsch Israels in Gaza. Die Schiiten-Miliz will eine Waffenruhe und den Rückzug des Angreifers erzwingen

Der Schlange den Kopf abgeschnitten
Israel feiert die Liquidierung des Hisbollah-Führers Imad Mughniyeh und muss mit einem Gegenschlag rechnen

Das Fallbeil fiel nicht
Die Winograd-Kommission lässt Ehud Olmert nicht für den Libanon-Feldzug von 2006 büßen

Können Kriege "humanisiert" werden?
Vorerst kein Durchbruch bei der heimtückischen Streumunition

Handverlesene Gästeschar in Annapolis
Für das Ende November geplante Treffen stehen bisher vor allem die Ausgeladenen fest

Stoppt den Wahnsinn!
Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern

Auch die Westbank wird explodieren
Wäre Ehud Olmert Realpolitiker, müsste er Mahmud Abbas fallen lassen

Nach dem Sechs-Tage-Krieg
Verheerend ...

Genug der Chuzpe!
Der Bericht der Winograd-Kommission zum Libanon-Krieg und die Flucht vor der Wirklichkeit

Von Münster nach Dortmund und zurück
Die neue Linke und die "robusten Blauhelmeinsätze" der Vereinten Nationen

Wir müssen einen neuen Propheten finden
Der israelische Regisseur Eran Baniel über Gaza und Libanon, den nächsten Krieg im Nahen Osten und die ganz andere "Road Map"

Wehe solcher Schadenfreude
Wer Frieden wünscht, der sollte sich nicht freuen angesichts des Blutvergießens im Gaza-Streifen und im Libanon

Siniora im Großen Serail
Es ist seltsam und aufschlussreich zugleich, dass ausgerechnet Syrien dazu aufgefordert wird, sich nicht einzumischen

Die Stunde der Schurken
Zieht sich George Bush auch mit syrischer und iranischer Hilfe aus dem irakischen Sumpf?

Familienfeier in Jounieh
Ein Schlachtfeld verfeindeter Gruppen, die einander hassen wie die Pest

Nicht alle explodieren beim Aufschlag
Zu Langzeitminen mutierte Blindgänger bedrohen noch lange nach einem bewaffneten Konflikt die Zivilbevölkerung

Links, aber ...
Die Intellektuellen und der Libanon-Krieg

Zweierlei Völkerrecht
Die ungleiche Behandlung der Israelis, der Libanesen und der Palästinenser ist nicht hinzunehmen

Kein heimtückischer Plan
Der Krieg gegen die Hisbollah war nur das Vorspiel für den längst geplanten Krieg gegen den Iran

Es gibt einen Ausweg
Der Westen muss Sicherheitsgarantien und eine vom Ausland unabhängige Energieversorgung zugestehen

Das Rad nicht weiter drehen
Der Nahost-Experte Mohssen Massarrat über UN-Truppen und Verbände der libanesischen Armee, die keinen israelischen Krieg zu Ende führen

Zwischen Pathos und Ironie
Alte Freunde, neue Denkmäler, die Geschichte und ihr neues Gesicht. Momentaufnahmen in Warschau und Berlin

Wüste der verschütteten Leichen
Im Süden scheinen die Hisbollah-Kämpfer stärker verankert als je zuvor

Das 155. Opfer
Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Die Verräter von Genf
Vor drei Jahren einigten sich prominente Israelis und Palästinenser auf ein Lösungsmuster für den Nahost-Konflikt