Lissabon
Gentrifizierung in Lissabon: Luxussuite und Abbruchhaus
Portugal Die Gentrifizierung kennt in Lissabon keine Gnade: Seit der Eurokrise vor gut zehn Jahren hat Portugal einen der dynamischsten Immobilienmärkte in Europa. Wer investiert, den locken „Goldene Visa“
Wohnungskrise zwischen Luxuswohnungen, Airbnb und verfallenen Hütten
Wohnungsmarkt Lissabon gilt als europäische Boomtown. Menschen und Kapital aus der ganzen Welt zieht es in die portugiesische Hauptstadt, die Mieten explodieren – mit katastrophalen Folgen für Mieter*innen und das soziale Stadtgefüge
Ein Land kippt
Portugal Weil die Regierung zu lange zögerte, gibt es nun Corona-Rekordwerte bei Neuinfizierten und Sterbefällen
Stadt als Konserve
Volksfest Einen Monat im Jahr dreht sich in Lissabon alles um die Sardine. Nur ein Tourist käme auf die Idee, das Ganze mit Karneval zu verwechseln
„Mein Großvater brachte mich zur Musik“
Porträt Thibaut Dumas repariert Celli und schaut dabei nicht aufs Geld. Er hilft auch den Handwerkern seines Viertels in Lissabon
Gegen Zyniker hilft nur eine zweite Runde
Mehr Süden wagen Unser Autor macht sich über Katzen und Surfer am Südufer des Tejo Gedanken
Der Schlick hält jung
Lissabon Im Tejo-Delta sammeln die Armen Muscheln für teure Restaurants. Auch der Ururenkel eines einstigen Königs lebt davon
Griff nach den Sternen
Portugal In Lissabon beißt die sozialistische Regierung von Premierminister António Costa mit ihrem sozialen Tatendrang vielerorts auf Granit
Trau, schau, wem?
Porträt Marcelo Rebelo de Sousa ist beliebt wie kein portugiesischer Präsident vor ihm. Manche halten ihn aber auch für verrückt
Kleiner, kontinentaler, kantiger
EU/NATO Ohne Rücksicht auf die Briten nehmen zu müssen, sollte sich das vereinte Europa auf eine eigene Außenpolitik und Sicherheitsidentität verständigen
Ach, die alte Keksfabrik
Nicht in Berlin Unser Autor verließ Lissabon wegen der Wirtschaftskrise. Nun kehrt er zurück in eine sozial gespaltene Stadt