Mexiko
Ungeklärtheiten
Schön mysteriös sind „Die Tränen von San Lorenzo“, voll seltsamer Unruhe und Erotik

Falsche Propheten
Wer Trump mit Romanen von Roth oder Sinclair erklären will, wird nur bedingt fündig
Wer bezahlt die Zeche?
Viele Produktionsketten sind heute so international, dass sie sich nicht entlang nationaler Grenzen trennen lassen
Tweets sind keine Taten
US-Exporte sollen steuerlich begünstigt und Importe mit einer Ausgleichssteuer von 35 Prozent belastet werden. In der Automobilbranche rumort es daher gewaltig

Arg oligarchisch
Mit der Ministerriege von Donald Trump greift der nackte Kapitalismus nach der Macht. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
Verträge einfach zerreißen
TTIP, TTP und NAFTA könnten sich erledigt haben, wenn Donald Trump Strafzölle und Einfuhrsperren verhängt
Nach dem Schock
Ein brutaler Sexualmord an einer 16-jährigen Schülerin in Argentinien hat Lateinamerika erschüttert

„Kein Linker spricht über den Finanzsektor“
Michael Hudson ist Ökonom, Occupy-Unterstützer und hat einen seltsamen Wunsch für die US-Wahl
Drei Eltern – und das Baby ist gesund
Mit einer neuen Methode zur künstlichen Befruchtung wurde ein Kind mit genetischem Material von zwei Müttern und einem Vater gezeugt. Was ist davon zu halten?
Antimexikanischer Schutzwall
Alle Welt ist auf die Trump-Pläne zum Bau von Grenzanlagen zu Mexiko fokussiert. Tatsächlich gab es auch unter Barack Obama eine teils inhumane Migrationspolitik

Zieht’s euch rein
Die Weltgemeinschaft hat bei Drogen bisher auf Verbote und Verfolgung gesetzt und ist gescheitert. Bei einem UN-Sondergipfel im April gab es erste Zeichen eines Umdenkens
An der Line kleben Blut und Regenwald
Ana Lilia Pérez beschreibt mutig den Weg, den das Kokain vom Anbau bis zum Konsum nimmt
Aus dem Ruder gelaufen
Bei den Vorwahlen der Republikaner liegt ein Brandstifter vorn. Und die Feuerlöscher funktionieren nicht
„Für TTIP sind wir doch nur ein Werbeträger“
Martina Römmelt-Fella ist Chefin eines Maschinenbauers in Unterfranken und kämpft mit anderen Mittelständlern gegen TTIP

Die Chiquititas werden sauer
In Mexico City werden Frauen tagtäglich massiv begrapscht. Langsam beginnen sie, sich zu wehren

Sind das Menschen?
Antonio Ortuños „Die Verbrannten“ erzählt von den Schlepperbanden in Mexiko und systematischer Gewalt

Guerilla Fernsehen
'Meister des Todes' ist zwar keine romantische Schwarzwald-Komödie, aber trotzdem kein guter Film. Es ist mehr das Bolivien der Guerilla-Filmkunst

Meister des Mittwochskinos
"Meister des Todes" ist erstaunlich gut recherchiert, doch als Spielfilm funktioniert er nicht

Made in Germany
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel lässt sich für seine restriktive Rüstungspolitik feiern. Leider ist das Unsinn
Erfolgreich im Abseits
Die USA profitieren von Millionen papierloser Einwanderer. Eine Reform zu ihren Gunsten lässt auf sich warten
Den Schuss nicht gehört
Das Rüstungsunternehmen Heckler & Koch hat ein Problem mit seinen Gewehren – aber nicht nur das. Steht die Firma vor der Pleite?
Im Würgegriff der Drogenmafia
Das Massaker an den Studenten von Iguala zeigt: Regierung und Staat sind nicht die Lösung, sondern Teil des Problems geworden
Letzter Ausweg Texas
Die Gewalt in Mittelamerika treibt immer mehr Menschen in die Hände von Schleppern, die sie illegal in die USA bringen sollen
Wenn die Armen kommen
Noch nie verließen so viele Teenager ohne Papiere Mittelamerika und riskierten an einer militärisch streng gesicherten Grenze ihr Leben