Musikindustrie

Sinn und Sinnlichkeit

Gebraucht, ohne Abnutzungsspuren: Die Second-Hand-MP3-Börse ReDigi agiert in den Bruchspalten von Musikbesitzer-Bewusstsein und Urheberrechtsdiskussion

Zeit für eine neue Welle

Wohin steuern die Piraten im Kampf um die Freiheit im Internet? Ein Gespräch mit dem Gründer der schwedischen Piratenpartei Rick Falkvinge

Die Legende vom Klick ohne Ende

Ein gemachter Star - mit Lana Del Rey hat die Musikindustrie versucht, das Phänomen des Youtube-Hits in die Wertschöpfungskette zu integrieren

Hollywood greift das Netz an

Die geplanten US-Gesetze gegen Online-Piraterie sind im Kern eine Lex Hollywood. Keine Branche ignoriert die digitale Revolution so wie die Filmindustrie

Jimmy verhängt das Netz

Doch damit ist Wikipedia-Chef Wales allein. Google und Co. sind sich zwar beim Protest gegen die Anti-Piraterie-Pläne in den USA einig, aber nicht bei der Art der Aktion

Durchbruch – oder Dammbruch?

Der Weg für legales Musikstreaming ist jetzt auch in Deutschland frei. Der Wettbewerb ist eröffnet, die Folgen werden beachtlich sein

Ich liebe Schweden

Weniger Musikpiraterie? Alles ganz legal hören? Und es kostet nix? Gibt es. In Schweden

Digital ist Sieger

Das Tonträger-Lager des Independent-Riesen PIAS wurde im August Opfer der London Riots. Das Entsetzen war groß – die Folgen jedoch sind überschaubar

Alle gegen alle

Ist ja irre: im Streit um YouTube-Videos und die GEMA entstehen die seltsamsten Koalitionen. Noch irrer: der Soundtrack zum Protest

Grüezi Amigos!

Musikindustrie unter der Lupe: In der Schweiz geht es gerade nicht mit rechten Dingen zu. Wer pfuscht an der Hitparade herum?

„Ab sofort überall erhältlich!“

Ein kleiner Schritt für die Kundschaft, ein großer Schritt für ... wen eigentlich? „Instant Pop“ ist das neueste Rezept der Musikindustrie

Sex ohne Vorspiel

Auch die Musikbranche hat ihre Lecks im Internet: Es ist nicht ganz Piraterie, aber eine ganz eigene Note der Tondigitalisierung

Töne auf Karte

Mal wieder eine… unkonventionelle Idee aus Frankreich: die „Carte Musique“ subventioniert legale Downloads

Free Forever

Das fragile Gleichgewicht von Geben und Nehmen in der Musikbranche ist passé. Der Mentalitätswandel fragt nicht nach der Rechtslage

Exile on Gestern

Re-Releases, Re-Issues, Re-Masters: die Musikindustrie lebt noch ein bisschen länger – von der eigenen Vergangenheit

Alle Macht für Apple?

Erst die Musikindustrie, jetzt die Verlage? Der Computerschrauber aus Kalifornien macht sich die Medienbranchen Untertan. Wird er zu mächtig? Eine Debatte

Emi am Ende

Die EMI, einer der vier verbliebenen Major-Musikkonzerne, macht Dauerschlagzeilen. Nur schlechte, versteht sich, denn wir reden hier von der Musikindustrie

Bitte schneller sterben!

Kein kostenloses Streaming mehr: die Musikindustrie schießt sich wieder einmal ins Bein

Nur nichts verdienen ist billiger

Die Musikmesse "Midem" läuft und alles wie immer: Niemand weiß, wie’s weitergeht mit der „Krise der Musikindustrie“. Aber man redet ständig darüber

Neues vom Erlöser

Das Jahr fängt ja gut an: Ausgerechnet das Gutmenschen-Abziehbild Bono will Internetzensur. Es geht natürlich um Geld

Das Trend-Kartell

Diskrete Macht eines neuen Netzverbundes: Die oberste Riege der Musikblogs hat sich heimlich miteinander vernetzt – und könnte bald die ganze Industrie verändern

Who killed Bambi?

Die Musikindustrie hat die Popkomm aus Protest gegen die Musik-Piraterie abgesagt. Statt den Wandel zu verleugnen, sollte sie neue Wege finden, Urheberrechte zu schützen

Lob der Luftgitarre

Die Tauschbörse Napster machte Plastikscheiben und Magnetbänder unnötig: Musik ist immateriell. Das haben die Kopierschützer der Musik­industrie erst lernen müssen

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung