Neonazismus

Lehrer mit Globus und Modell erklärt Schülern etwas vor einer Tafel mit Himmelskörpern.

Ein neuer Radikalenerlass?

AfD-Rechtsaußen Jens Maier als Richter, Björn Höcke als Lehrer: Soll der Staat beim Verfassungsschutz nachfragen, bevor er jemanden verbeamtet? Am weitesten sind die Pläne dazu in Brandenburg. Doch gerade alte Linke warnen

Ausgestellte Waffen und ein Handy, das ein Foto von einer Waffe macht.

Ein Trio war das nicht

Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung der Rechtsterroristen bleiben zentrale Fragen ungeklärt

Die Migranten, wo sind sie?

An der Grenze zu Polen wollen Nazis Flüchtlinge jagen. Sie finden aber nur Polizisten. Eine Nacht in Brandenburg

Dieser Hass in ihren Blicken

Vor drei Jahren griffen Neonazis Uwe Dziuballas koscheres Restaurant an. Fühlt er sich in seiner Stadt noch zu Hause?

Militant links

In Julia von Heinz‘ „Und morgen die ganze Welt“ radikalisiert sich eine junge Frau im Kampf gegen Nazis

Dranbleiben

Nach 438 Tagen NSU-Prozess zieht das Recherchekollektiv NSU-Watch Bilanz

Der Rollladen ging runter

Wer beim Stichwort „Baseballschlägerjahre“ nur an die 90er Jahre im Osten denkt, übersieht, was in den 80ern im Westen vorging

Person mit blauer Kleidung und schwarzen Handschuhen hält eine Packung weißer Gesichtsmasken.

Die Maske ist links

Wer den rechten Protest verstehen will, muss weiter blicken: auf eine Gesellschaft, die sozialen Kitt sehr dringend nötig hat

Elsa Koester

Der mordet nur

Die rechtsextreme Szene wird immer radikaler – und unübersichtlicher

Zwei Soldaten in Ghillie-Anzügen mit Gewehren im Feld.

Gewachsenes Braun

Die Elitetruppe sieht sich als Männerbund in Wehrmachtstradition. Wer kann diese Kultur auflösen?

Beate Zschäpe und ihr Anwalt Mathias Grasel im Gerichtssaal.

Das Werk von 650 Tagen

Die schriftliche Begründung zum NSU-Urteil steht auf wackligen Beinen. Revisionsanträge dürfen sich durchaus Chancen ausrechnen

Anschlag in Hanau: Wer ist „wir“?

Nach dem Terroranschlag gedenkt die Stadt der Opfer: Kurden, Linke, Hanauer mit und ohne Migrationshintergrund beschwören die Einheit in der Trauer – getrennt voneinander

Eine deutsche Stadt

Was ist das für ein Ort, an dem ein Rechtsterrorist zehn Menschen erschießt?

Polizisten kontrollieren Reisende an einem Zug. Im Zugfenster sind weitere Personen zu sehen.

Was nicht sein darf

1983, DDR: Ein Mann aus Mosambik wird ermordet. Max Annas’ neuer Roman basiert auf wahren Ereignissen

Eine Person hält eine Fahne mit dem Antifa-Symbol vor dem Schützenhaus.

Vorhang auf!

Organisationen wie die Antifa bedrohen die Meinungsfreiheit, heißt es in den Medien. Dabei müssten uns die Erinnerungen an die 1990er-Jahre eines Besseren belehren

Elsa Koester

Fuck! Erzähl.

30 Jahre nach 1989 zeigt die Ostlinke Anna Stiede der Westlinken vieles neu: eine Revolution. Eine Identität. Und: offene Fenster

Elsa Koester

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung