New Deal

Die Gunst der Stunde

Warum es ohne einen „Green New Deal“ auch keine Gesellschaft geben kann, die nicht auf unendlichem Wachstum aufbaut

Ein großer Sieg für die Arbeiterklasse

Klimawandel, Ungleichheit, Coronakrise: Die USA stehen kurz vor einer ihrer folgenreichsten Gesetzgebungen. Ein Gastbeitrag von US-Senator Bernie Sanders

Europa eine Seele geben

Für einen kulturellen New Deal als Herzstück des europäischen Konjunkturprogramms ist es noch nicht zu spät

Das Roosevelt–Moment

Wer das demokratische Gemeinwesen durch diese Krise führen will, muss alte Gewissheiten auf den Prüfstand stellen und Neues wagen. Das ist die Aufgabe progressiver Kräfte

Ökosozialismus jetzt

Bernd Riexinger, Dierk Hirschel und ein Schweizer Duo legen Bücher zum Green New Deal vor

Die Politisierung einer Generation

Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden

Abstieg auf Raten

Den wenigen Reichen geht es gut, den Armen immer schlechter. An diesem Zustand wird auch der nächste Präsident nicht viel ändern können

Ans Ziel auf Umwegen

Vor Rot-Rot-Grün muss es erst ein öko-konservatives Bündnis geben, meint Wolfgang Michal

Realistische Idealistin

Alexandria Ocasio-Cortez verfolgt beharrlich ihre Ziele. Aber über den Weg lässt sie mit sich reden

Wer nicht kämpft, hat verloren

Hat Rot-Rot-Grün noch eine Chance? Es gibt dazu keine Alternative, meint Katja Kipping, die Vorsitzende der Linkspartei

2009 war die Welt noch nicht bereit

Es gibt keinen einfachen Weg zu einer grüneren Wirtschaft. Aber seit der Corona-Krise ist bei Politik und Wirtschaft ein Umdenken zu verspüren

Das Richtige tun

Ausstellungen haben dieser Tage überall den Anspruch, die Welt zu verbessern. Müssen die das eigentlich?

Der Wiederaufbau muss grün sein!

Systemischer Wandel vollzieht sich oft in Zeiten sozialer Not. Es liegt an uns, die Verwerfungen der Corona-Krise für einen überfälligen wirtschaftlichen Umbau zu nutzen

Der Neoliberalismus ist tot, er lebe hoch

Manche wähnen das Wirtschaftssystem durch die Krise am Ende – wie 2007 schon. Doch für einen Paradigmenwechsel fehlen Ideen, die über einen Green New Deal hinausgehen

Stoppt die Brandstifter

Globalisierungskritikerin Naomi Klein ist sich sicher: Die Klimakrise und die Krise der Demokratie gehören zusammen. Und beide können wir aufhalten

Bereit sein zur Attacke

Niederlagen wie die von Labour sind keine Katastrophe. Aber im Kampf gegen reaktionäre Eliten fehlt vielen Linken noch eine Erkenntnis

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung