New York City

Walter Benjamin (rechts) und eine Pariser Passage der 1930er Jahre.

Walter Benjamins kleine Bestie

In New York wird an mehreren Orten zugleich ein fast schon vergessenes Juwel aus der Frankfurter Schule wiederentdeckt

Willkommen im "größten Land der Welt"

Donald Trump verhängt einen Einreisestopp für Muslime. Im ganzen Land wird dagegen protestiert – auch am New Yorker Flughafen. Unser Autor war dort

Auf alles vorbereitet

Die Proteste gegen Trump nehmen neue Ausmaße an, Hundertausende demonstrierten am Wochenende weltweit. Doch auch abseits der Straßen fomiert sich Widerstand. Aus New York

Gelbe Taxis stehen in einer Straße, auf einer Heckscheibe steht „FUERA UBER“. Ein Mann hält ein Handy hoch.

Die Uberisierung des Abendlandes

Neue Digitalkonzerne feiern ihren Bruch mit alten Strukturen. Doch tatsächlich befördern sie Monopole, Ausbeutung und Deregulierung

Frau schreit Polizisten an, während ein Kind versucht, sie zurückzuhalten. Regen fällt.

Die Sorgen danach

Nur 48 Stunden nach der Wahlnacht befeuert Trumps Sieg zahlreiche Proteste und Gewaltexzesse, unter anderem in New York

Zerstörter Güterzug nach Explosion in New Jersey, 1916. Polizisten untersuchen die Szene.

1916: Des Kaisers Saboteure

Vor hundert Jahren hat die damalige deutsche Regierung „Terrorismus exportiert“, wie man heute dazu sagen würde. Davon betroffen war auch die New Yorker Freiheitsstatue

Ein orthodoxer Jude sitzt auf einer Treppe, neben ihm sitzen vier schwarze Kinder. Eine schwarze Frau geht vorbei.

Tage des Hasses

Vor 25 Jahren wüteten in Brooklyn Schwarze gegen Juden. Wie sieht es heute dort aus?

Person lehnt an Geländer und blickt nach oben in einem modernen Gebäude.

Boom Boom Bilanz

Museen verzeichnen Rekord-Besucherzahlen, trotzdem straucheln viele bei der eigenen Finanzierung. Wie lässt sich das erklären?

Frauen halten Schilder mit

Kampf der Graswurzeln

Bernie Sanders hat zwar im Staat Indiana gewonnen, aber gegen Hillary Clinton letzten Endes doch verloren. Geschlagen geben will er sich trotzdem nicht

Nicht auf dem Radar

Der US-Präsident will in Hannover für TTIP werben. In den USA ist der Protest gegen das Abkommen überschaubar

Schön altmodisch

Der Pulitzer-Preis setzt auf gute Geschichten und gesellschaftliche Relevanz – und bleibt deshalb gerade heutzutage wichtig

Die Zukunft des Geldes

Das Blockchain-Prinzip ermöglicht Überweisungen ohne Banken. Es kann das Finanzsystem revolutionieren und unseren Umgang mit Eigentum radikal verändern

Dieser Sieg schmeckt zuckersüß

Mexiko war Weltmeister im Konsum ungesunder Softdrinks. Doch dann forderten die Bürger Coca-Colas Macht heraus

1991: Nacht ohne Mond

Mit dem zweiten Golfkrieg überwinden die USA ihr Vietnam-Syndrom. Die Zuschauer sind dabei, wenn es der „Embedded Journalism“ erlaubt

Sicherheitsgurt anlegen

Die heftigen Börsenturbulenzen lassen ahnen, was uns erwartet, wenn die Volksrepublik weiter schwächelt

Bis ans Ende der Nacht

Mit seinem neuen Buch schickt „The Wire“-Autor Richard Price den Leser auf eine wilde Reise in die dunklen Ecken von New York City

Daniel Windheuser
Donald Trump im Profil, mit blondem Haar und Anzug.

Donald Trump

Mit seiner Geburtsurkunde sollte er nachweisen, dass er nicht von Orang-Utans abstammt. Unterhaltsam ist „The Donald“ jedenfalls. Unser Lexikon der Woche

Sebastião Salgado, ein älterer Mann mit Glatze und weißen Augenbrauen, trägt einen schwarzen Pullover.

Vorwärts zur Natur

Der Fotograf Sebastião Salgado will nicht mehr das menschliche Elend zeigen. Sondern einen Planeten, für den er noch Hoffnung hat

Vielleicht heißt Ja

Kunstkritik auf Fox News, weiße Fahnen als Gefahr: „Symbolic Threats“ von Wermke/Leinkauf

Das soll Charlies Erbe sein?

Der Anschlag auf Charlie Hebdo war ein Angriff gegen Meinungs- und Pressefreiheit, Politiker fordern nun mehr Überwachung und Kontrolle. Das ist paradox – und falsch

Ein junger Mann schreit mit offenem Mund, im Hintergrund ein Polizist mit Helm und Visier.

Bitte nicht schießen

Michael Browns Tod wird nicht gesühnt. Die Politik beschwichtigt. Aber das Problem ist längst nicht nur die Brutalität der Polizei

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung