Nigeria

Kein Vorwärts, kein Zurück
In Kamerun verfolgt, flohen Mary und Joyce Richtung Europa. Jetzt führt kein Weg mehr fort aus Marokko

Offen für morgen
Das Projekt Bauhaus Imaginista ist Spuren der Bauhaus-Lehre rund um den Globus nachgegangen
Die lange Reise zur Wahl
Zwei unbeliebte Kandidaten und eine Verschiebung in letzter Minute: Viele Menschen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land hoffen dennoch auf Fortschritte

In ein anderes Mädchen
Chinelo Okparanta erzählt klar und poetisch vom Queersein in Nigeria
China war hungriger
Deutschland verabschiedet die Almosenmentalität und geht zur Investitionsoffensive über – viel zu spät

Mein Reichtum komme
In Nigeria boomt das Geschäft mit dem Glauben: Prediger werden wie Stars verehrt und fliegen im Privatjet
Nicht gar in die Tüte
Mehr als nur eine Sättigungsbeilage: Reis ist Spekulationsobjekt, Schmuggelgut und Klimakiller

Es ist doch alles gut hier
Ein Mann aus Nigeria, eine Iranerin ohne Kopftuch, eine Familie aus Syrien – und zwei Wahlen

Das Geld der Zukunft
Dezentrale Währungen könnten Wirtschaftssysteme stabilisieren, Märkte gerechter machen und lokale Strukturen stärken
Ressourcenfluch
Der Journalist Tom Burgis zeigt, wieso Afrika der Reichtum an Bodenschätzen zum Verhängnis wird
„Die Menschheit braucht eine Stimme“
Andreas Bummel kämpft mit der UNPA-Kampagne für ein Weltparlament, in dem alle Menschen die gleichen Stimmrechte haben
Sei mit uns oder stirb
Am Anfang stand ein läppischer Verstoß gegen die Helmpflicht. Der Aufstieg einer der gefährlichsten Terrorgruppen der Welt
Der Pass wird passend gemacht
Wenn die deutschen Behörden einen Flüchtling nicht loswerden, lassen sie eben dessen Staatsangehörigkeit ändern. Afrikanische Botschaften werden für ihre Mithilfe bezahlt
Topografie des Horrors
Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es zwischen Sahelzone und Golfregion nicht mehr so viele Konflikte. Ein Blick auf die Ursachen der derzeitigen Migrationsbewegungen

Fünf Dinge, die anders besser wären
Deutsche Manager im Silicon Valley, der öffentliche Dienst in Griechenland, ein Dialog im Bundesfinanzministerium, die Öl-Frage in Nigeria und steigende Bänker-Boni
Ein Mann zum Träumen
Goodluck Jonathan wäre anderswo als Präsident längst erledigt. In Nigeria hofft er am 28. März auf seine Wiederwahl
Die Prophezeiung
Das furiose Debüt des nigerianischen Schriftstellers Chigozie Obioma kombiniert Elemente von Tragödie und Fabel
Kriegspräsident im Anmarsch
Ex-General Muhammadu Buhari bietet sich bei der Wahl im Februar als Alternative zu Staatschef Goodluck Jonathan an
Im freien Fall
Die seit einem halben Jahr sinkenden Erlöse aus dem Verkauf von Erdöl treffen die Förderländer unterschiedlich hart. Wir greifen mit Kurzanalysen fünf Staaten heraus
„Afropolitan ist das falsche Wort“
Der Heidelberger Verleger Manfred Metzner fördert junge afrikanische Autoren wie sonst niemand in Deutschland

Die Selfmade-Macht
Schon bald werden die USA von Gas- und Erdölimporten unabhängig sein. Das wird die globale Politik enorm verändern. Verlierer könnte auch die Europäische Union sein
Der Schmerz geht nicht weg
In Nigeria stehen sich Boko Haram und das Militär unversöhnlich gegenüber. Der Konflikt trifft vor allem die Bevölkerung

Offen gesagt
Binyavanga Wainaina ist eine der wichtigsten Stimmen des jungen Afrika. Als der Literat sich im Januar outete, ging diese Nachricht um die Welt. Eine Begegnung in Nairobi

Aus Liebe
Nicht jeder hat dieselben Möglichkeiten wie Thomas Hitzlsperger. Menschen von Afghanistan bis Ungarn erzählen in 13 Protokollen, warum sie sich nicht outen können