Nordirland
Miniserie „Say Nothing“: Wenn Märtyrer überleben
„Say Nothing“ schildert die Zwiespältigkeit des Terrors für die gute Sache am Beispiel zweier nordirischer Schwestern. Zwischen Rebellion und Reue zeigt die Miniserie den Preis des Widerstands und die Ambivalenz revolutionärer Ideale
Nostalgie, Rap und Verklärung: Hat Nordirland den Unruhen wirklich den Rücken gekehrt?
25 Jahre ist es her, dass mit dem Karfreitagsabkommen die Unruhen in Nordirland beendet wurden. Die Spaltung ist jedoch immer noch nicht überwunden. Statt aufzuklären, wird die Brutalität der Vergangenheit romantisiert
EU-Nordirland-Deal: Für Premier Rishi Sunak wäre es der erste wirkliche Erfolg
Was von den britischen Inseln nach Nordirland geht, soll künftig nur noch per Stichprobe geprüft werden. Ob das Tory-Hardlinern und nordirischen Unionisten reicht, wird sich zeigen
Schottland: Ohne Nicola Sturgeon fehlt dem Staat die Leitfigur
Zu viel verloren, um noch zu gewinnen: Zuletzt besaß die Erste Ministerin Schottlands keine glückliche Hand mehr. Sie hatte sich in einen aussichtslosen Clinch mit London über ein erneutes Referendum zur Unabhängigkeit verrannt
Von den Unionisten der DUP provozierte Neuwahlen in Nordirland: Ein großes Risiko
Ein klarer Sieg der Sinn Féin-Partei kann einen Trend in Richtung Wiedervereinigung mit der Repubik Irland auslösen
Historisches Wahlergebnis in Nordirland: Sinn Féin siegt – und will die irische Einheit
1920 sicherte sich Großbritannien die Kontrolle über Irland. 2022 verloren die Unionisten zum ersten Mal die Kontrolle über das nordirische Parlament

Belfast, du schwierige Heimat
Kenneth Branagh zeigt in „Belfast“ die Stadt seiner Kindheit, wie er sie als Junge wahrnahm. Die „Troubles“ werden so zu einer Art Western
Nach dem Brexit der „No Deal“
Wegen des Streits um Nordirland ist das Vertrauen zwischen Brüssel und London gestört. Ist eine Einigung ausgeschlossen?

Der Mangel als Marke
Bald können britische Obsthändler ihre Erdbeeren wieder in Unzen verkaufen – vorausgesetzt, es gibt welche

Klein-englische Suppe
Boris Johnson will Oscar- und Nobelpreisträger auf die Insel locken. Den Brain-Drain wird das allerdings nicht stoppen
Noch flattert der Union Jack
Der Brexit schadet den fragilen Balancen des Karfreitagsabkommens von 1998 – womöglich mit drastischen Folgen
Keine Bücher für die Briten
Der Brexit treibt viele kleine Firmen zur Verzweiflung. Sie sehen sich nun gezwungen, in der EU zu investieren
Selig sind die Verladenen
Mit der Übereinkunft zum künftigen Warenverkehr bleibt Großbritannien stärker an die EU gebunden, als das dem Aussteiger lieb sein dürfte
Kaputt und kaputter
Leute von Sinn Féin führen unseren Autor durchs Grenzgebiet. Liegt hier die Einheit in der Luft?
Mit linkem Optimismus ist viel möglich
Paul Mason beschreibt den Wandel der alten Guerilla-Truppe Sinn Féin zum sensationellen Sieger der Parlamentswahl 2020
Little England
Der Brexit am 31. Januar entfremdet Schotten, Nordiren, Waliser und Londoner noch mehr vom Königreich
Ein No-Deal-Brexit ist nicht vom Tisch
Bis Ende 2020 ändert sich zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich erst einmal nicht viel, auch wenn am 31. Januar offiziell der Ausstieg vollzogen sein wird
Das ist die ganze EU nicht wert
Das Wahlergebnis erschüttert die Autorität von Jeremy Corbyn mehr, als es für die Labour Party gut sein kann. Steht nun eine Rückkehr zum Blairismus bevor?

Der Schmerz hört nie auf
Der Nordirlandkonflikt ist Geschichte, die Narben aber schmerzen bis heute. Und neue Gewalt liegt in der Luft
Eine Frage der Logik
Großbritannien und die EU haben sich geeinigt. Aber kann Boris Johnsons Deal überhaupt halten, was er verspricht?
Die Grenze im Kopf
Der EU-Ausstieg vertieft in Nordirland alte Gräben. An illegalen Waffenlagern fehlt es nicht
Lasst es sein und geht!
Nach der zweiten Abstimmungsniederlage für Theresa May ist die Chance für einen geregelten EU-Ausstieg wohl vertan. Jetzt bleibt nur der Sprung von der Klippe
Am Abgrund
Premierministerin Theresa May lehnt das Kompromissangebot von Labour-Chef Jeremy Corbyn ab. Die britische Wirtschaft stellt sich auf ein Fiasko ein

Sturheit und Hochmut
In Nordirland und Schottland steigt mit dem Brexit der Abspaltungswille