Österreichische Volkspartei
Das Parfüm der Aufklärung
In Wien vergeht kaum ein Tag ohne neue Affären. Die Skandale nutzen besonders den rechten Politikern von der Freiheitlichen Partei
Nichts erledigt außer sich selbst
Die Volkspartei (ÖVP) verliert ihren Vorsitzenden und Vizekanzler an den lebensgefährlichen Stress des Politikerdaseins. Winkt jetzt eine Erneuerung der Partei?
Ungarische Lektionen
Der neue EU-Ratspräsident hält wenig vom demokratischen Reinheitsgebot, was für die Staaten-Union und deren Dasein zum Jahreswechsel nur bedingt problematisch ist
Politik der Gedärme
Nach einigen unerfreulichen Ergebnissen möchten die SPÖ bei den anstehenden Landtagswahlen wieder zulegen. Das ist durchaus möglich, sowohl in Graz als auch in Wien
Frisch, frech, freiheitlich
Auch nach der "Ära Haider" können die Freiheitlichen zum Königsmachermacher avancieren, dies gilt 2010 besonders für die Regionalwahlen in der Steiermark
Brauner Almdudler
Wenn es nach der rechten FPÖ geht, ist die Einmischung wesensfremder Elemente in die österreichische Politik vor Wahlen unerwünscht und sollte unterbunden werden
Wiener Staatszocker
Gestern war es mehr als vorgestern, nun ist es auf einmal weg: Österreichs Treasury hat 500 Millionen verspekuliert. Die Koalition streitet – und lernt doch nichts daraus
Die Hassprediger machen mobil
"An Europa kommt niemand vorbei": Im Wahlkampf zur Europawahl nähern sich die FPÖ und die etablierten Parteien immer mehr an. Nur die Rechtspartei profitiert
Aderlass
Das Wahlergebnis in Österreich erinnert frappant an 1999. Auch damals wurden SPÖ und ÖVP kräftig zur Ader gelassen, die Haider-FPÖ hatte die ÖVP ...
Fertig war man schon lange
Kanzler Gusenbauer hatte nichts mehr zu lachen. Lachte aber trotzdem
Mehr als die ÖVP zulässt, ist für die SPÖ nicht möglich
Trotz permanenten Scheiterns steht die Regierung Gusenbauer nicht vor dem Aus
Der Sieger muss in die Nachspielzeit
Obwohl Wolfgang Schüssels Tage als Kanzler gezählt sind, will er noch einige Zeit im Amt bleiben
Last-Minute-Wähler
Je mehr die Demoskopen das Wahlvolk durchleuchten, desto unberechenbarer wird es
Lügner und Gauner
Die Schlammschlacht wird vor allem den populistischen Sektoren nutzen
Wem können wir was anhängen?
Der beginnende Wahlkampf steht ganz im Zeichen allseitiger Skandalisierung
Sozialdemokratisches Gesamtkunstwerk
Michael Häupl und die Wiener SPÖ stehen vor einem historischen Triumph
Roter Oktober?
Die ÖVP verliert, die SPÖ gewinnt - die KPÖ wird dritte Kraft
Der Fall Kaltenegger oder Totgesagte leben strenger
Als soziale Feuerwehr will die KPÖ in der Steiermark den Einzug in den Landtag schaffen
Wir fallen aus keiner Rolle, wir beherrschen jede
Randnotizen zu den Jubiläen einer Republik
Der Konsulent und die Trümmerfrau
Die Parteirechte der schwer angeschlagenen FPÖ probt den Aufstand gegen Jörg Haider
Haiders Rache
Landtagswahlen in Salzburg und Kärnten
Drittes Angebot, zweiter Aufguss
Nun doch Schwarz-Blau für Österreich
Ins schwarze Loch
Österreichs Wahl
Rot-Grün oder Schüssel?
Wird der sozialdemokratische Spitzenkandidat Alfred Gusenbauer den Wechsel schaffen oder schafft ihn die Nationalratswahl am 24. November gleich selbst ab?