Umar al-Baschir
Hoffnung: Afrika nimmt seine Zukunft selbst in die Hand
Meinung Nach dem Putsch in Niger: Nesrine Malik analysiert die Putschserie in der Sahelzone und korrigiert ein paar falsche Eindrücke, die aktuell in den Medien kursieren
Der Krieg im Sudan und das Schweigen der Welt
Meinung Der Westen schenkt der katastrophalen Lage im Sudan viel zu wenig Aufmerksamkeit. Länder haben ihre Bürger evakuiert und Auslandsvertretungen geschlossen – dort liegen mitunter noch Pässe, die Sudanesen, die fliehen wollen, brauchen
General „Hemedti“ fordert als Außenseiter das sudanesische Establishment heraus
Reportage Die Bevölkerung Sudans hat jahrzehntelang versucht, die Militärherrschaft abzuschütteln. Nun findet sie sich in einem tödlichen Machtkampf zwischen ehemaligen Verbündeten wieder, die zu erbitterten Gegnern wurden
Frauenrechtsaktivistin Amira Osman ist frei
Sudan Die Aktivistin Amira Osman wehrte sich gegen das autoritäre Regime und landete dafür oft im Gefängnis. Diesen Februar kam sie auf internationalen Druck hin frei. Weniger prominente Mitstreiterinnen haben nicht so viel Glück
Durch die USA erpresst
Sudan Die Übergangsregierung wird gezwungen, sich vom Stigma des Terrorsympathisanten freizukaufen
Wofür Mohammed starb
Sudan Vor einem Jahr begann die Revolution, nun gibt es Frieden. Doch der Erfolg der Regierung steht auf der Kippe
Ein Mann will nach oben
Sudan Kommandeur Hemedti ist seit dem Darfur-Konflikt gefürchtet. Bald könnte er die Macht übernehmen
Willkommen und Abschied
Südafrika Die ANC-Regierung hat als Gastgeber eines Afrika-Gipfels den Weltgerichtshof düpiert, denn auch der Sudan war mit seinem Präsidenten gebeten – keine durchdachte Aktion