Polizei

Des Menschen nackte Haut

Die Bewegung „Black Lives Matter“ will sich nach den Polizistenmorden von Dallas nicht einschüchtern lassen

Ein Mann mit Brille sitzt an einer Nähmaschine. Im Hintergrund ist eine Frau zu sehen.

Über Grenzen hinweg

Die Flüchtlingskrise hat ein Netzwerk von internationalen Helfern geschaffen. Eine Recherche

Dem Ziel so fern

Mohamed Nasheed war vier Jahre Präsident der Malediven. Mit teils spektakulären Aktionen kämpfte er für Umweltschutz und Demokratie. Jetzt sitzt er in London im Exil

Gefährlich in Inhalt und Umsetzung

Derzeit wird ein neues Anti-Terror-Gesetz verhandelt. Die Inhalte sind problematisch – genau wie das Eitempo, in dem das Gesetzespaket verabschiedet wird

Die Spionin

Astrid O. engagierte sich in der Anarcho-Szene der Roten Flora – im Auftrag der Hamburger Polizei

Die härtere Gangart

Der seit vier Monaten geltende Notstand verwandelt den Staat in einen Hochsicherheitstrakt

Das darf niemandem egal sein

Der Kampf gegen den Terror erfordert demokratisches Augenmaß und konsequente Zusammenarbeit – und keine Flucht in die Überwachungsgesellschaft

Slapstick und Erosion

Die Ermittlungspannen zeigen: Belgien zeigt Symptome eines „failed state“

„Mehr Polizei? Das ist naiv“

Zusätzliche Stellen sind die falsche Reaktion auf die Ereignisse in Köln. Es gebe immer Einzelsituationen, in denen Beamte überfordert sind, sagt Polizeiforscher Behr

Faust schlägt Schokoladentafel mit Edelsteinen entzwei, umgeben von bunten Punkten.

Jetzt mal echter Feminismus

Nina Power interessiert sich nicht für die kleinen, feinen Schritte. Die britische Philosophin kämpft für eine Revolution

Soldat mit Fernglas blickt auf Stadt mit Moschee.

Sonnige Tage in Bad Prizren

Der Kosovo gilt jetzt als „sicheres Herkunftsland“. Aber für den Bundeswehr-Einsatz ist kein Ende absehbar

Najet Adouani steht in Berlin vor einem Gebäude. Im Hintergrund sind Autos und Bäume.

Halber Himmel

Najet Adouani wird in Tunesien bedroht, nun lebt die Dichterin in Deutschland. Ein Gespräch über Familie, Politik und fliegende Seelen

"Ich tue nichts Falsches"

Wer in Ungarn Flüchtenden hilft, macht sich strafbar. Ein geheimes Netzwerk bringt trotzdem jede Nacht Menschen in sichere Unterkünfte

Hologramme von Demonstranten mit Schildern vor einem Gebäude mit Säulen und Löwenstatuen.

Wie einst in dunkler Zeit

Die Plattform „Wir sind keine Straftat“ wehrt sich gegen die neuen Knebeldekrete in Spanien

Janus in uns

Die Polizei filmt, die Demonstranten filmen zurück. Über die Ambivalenz von Überwachungsbildern

Frau Merkel in der Go-Area

Die Kanzlerin besucht den „Problembezirk“ Duisburg-Marxloh. Wie klappt’s dort mit der Integration?

Wie starb der NSU?

Thüringens Landtag untersucht endlich den rätselhaften Tod von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos

Bundesjustizminister Heiko Maas in Anzug und Krawatte neben einem farbenfrohen Gemälde.

Mit den Wölfen heulen

Die SPD ist bei der Vorratsdatenspeicherung eingeknickt. Sie hätte aus ihrer eigenen Geschichte wissen können: Das lohnt sich nicht

Nach Schema Z

Beate Zschäpe hatte sich vorgenommen, im Gericht gleichmütig zu erscheinen. Das fällt immer schwerer

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung