Postmoderne

Synthese und Schwanengesang

Die "Ästhetik des Widerstands" zeigt, dass die Linke die oft kritisierte Postmoderne mit konstruiert hat

Ich ist ein Vieles

In seinen Briefen formuliert der Philosoph und Soziologe Georg Simmel eine Postmoderne vor der Postmoderne

Die sterblichen Götter

Der gegenwärtige Kunstbetrieb gibt Anlass, erneut über das Verhältnis von bildender Kunst und Religion nachzudenken

Glück am Unglück

Sieh her! Fass mich nicht an! Wie bildeten sich Sartres Denkfiguren?

Der Herr ist auf Sendung

Johannes Paul II. scheint kaum noch fähig, sein Amt zu führen. Der Papst wird zum Lehrstück über die ambivalente Bedeutung des Körpers und der Zeichen in der katholischen Kirche

Und jetzt?

Zum Tod des letzten großen Vertreters der Postmoderne, Jacques Derrida

Oh, diese Notizbücher

Mit "Nacht des Orakels" gelangt Paul Auster zur Erfüllung und an die Grenzen seiner Methode

Drei Seelen

Scipio Slatapers lyrische Autobiographie "Mein Karst"

Massen statt Klassen: Proletariat

Ein einheitliches Subjekt der Revolution existiert nicht mehr. Neuere Theorien setzen auf die Kraft pluraler Widerstandsformen. In einem verbinden sie sich mit Marx´ Idee des Proletariats: sie wollen die Entwicklung des Kapitalismus nicht bremsen

Die Alpen verschwinden

Mit der Neuerscheinung von Werner Bätzings Alpen-Buch stellt sich die Frage nach der Zukunft der Hochgebirge

Große Ereignisse im Raum

Karl Schlögel hat in seinem neuen Buch "Im Raume lesen wir die Zeit" etwas viel unsystematisches Material ausgebreitet

Nichts ist unmöglich

Anmerkungen zu Stephen Kings unterschätzten Reflexionen über den American way of life

Was für eine Zeit

Die heutige Weltkrise stellt sich als Konflikt-Tableau der abrahamitischen Religionen dar

Schlapp

Wo steckt eigentlich die Avantgarde?

Das Gift im Apfelkuchen

In seinem Roman "Die Korrekturen" und seinen Essays über "Die Kunst der Einsamkeit" kämpft Jonathan Franzen gegen den Niedergang der Literatur

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung