Präsident der Vereinigten Staaten
Aufgeschoben statt aufgehoben
Die Kritik der Bevölkerung hinterlässt Wirkung. Aus dem einst geplanten umfassenden Abkommen könnte TTIP light werden. Das wäre ein guter Ausgang
Partner, kein Pate
Barack Obama hofiert die EU, obwohl ein erodierendes Europa den USA nicht so ungelegen kommt
Bernies Buddy
Ethan Young ist ein Wortführer der Neuen Linken in den USA. Von Brooklyn aus kämpft er engagiert für Bernie Sanders. Über sich selbst schweigt er lieber
Nicht auf dem Radar
Der US-Präsident will in Hannover für TTIP werben. In den USA ist der Protest gegen das Abkommen überschaubar
Sanders, Corbyn und die Realität
Die wirtschaftspolitischen Vorschläge des Anwärters auf das US-Präsidentenamt und des britischen Labour-Vorsitzenden sorgen für heftige Debatten unter linken Ökonomen
Ja, er kommt
Barack Obama nutzt sein letztes Amtsjahr für diplomatische Neuanfänge. Dass die Annäherung an Kuba so lange brauchte, lag an sehr alten Fehlern der US-Politik
Rede von Winston Churchill 1946 wird historischer Superhit
Eine Rede von Winston Churchill in den USA wird zur geistigen Kriegserklärung an die eben noch verbündete Sowjetunion. Erstmals fällt der Begriff „Eiserner Vorhang“
Ein Mann geht durch die Wand
Mit seinen rabiaten Methoden hat Donald Trump immer mehr Erfolg. Das könnte seiner Partei in den anstehenden Vorwahlen noch zum Verhängnis werden
Die Legende von Bernie und Hillary
Eigentlich galt die Kandidatin Clinton bei den Demokraten als gesetzt. Doch der linke Außenseiter Sanders holt auf
Paranoide Philosophie
Auch nach dem Anschlag im kalifornischen San Bernardino wird wieder über Schusswaffenkontrolle gestritten. Nur ändern wird sich nichts
Klub der Skorpione
Die Republikaner zerlegen sich gerade selbst. Die Allianz des Establishments mit den rechten Populisten wird zum gefährlichen Bumerang
Sorry Hillary!
2016 könnte Hillary Clinton Präsidentin werden. Was keiner weiß: sie wäre nicht das erste weibliche Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten
Vorerst kein Exit
Für den Rest der Amtszeit von Präsident Barack Obama hat sich das Thema vollständiger Rückzug der US-Streitkräfte erledigt
Syrisches Roulette
Der Konflikt lässt sich nur mit Hilfe einer internationalen Koalition lösen. Der Westen sollte Russlands Hilfe dabei nicht ausschlagen
Der gute Obama
Der Präsident holt aus für den Rest seiner Amtszeit. Er will Wähler zurückgewinnen, um den Demokraten auch künftig die Präsidentschaft zu sichern
Kampftrolle und Alphatiere
Mit 16 Bewerbern ist die Kandidatur zur Präsidentschaft bei den Republikanern eine Massenbewegung. Was tun die Demokraten?
Selbst die Bibel muss herhalten
Die Gegner des Atomabkommens mit dem Iran schießen seit Wochen aus allen Rohren
Die große Schuld
Barack Obama hat eine Justizreform angestoßen. Im Hintergrund steht die nie aufgearbeitete Sklaverei, deren Folgen bis heute nachwirken
Safari und Semantik
Beim Besuch in Kenia und Äthiopien hat Präsident Obama zu „Good Governance“ ermahnt und ein Ritual bedient, an das sich schon die Vorgänger Bush und Clinton hielten
1865: EKG der US-Linken
„The Nation“, das älteste Wochenmagazin der USA, begeht ein Jubiläum, das in der Medienwelt seinesgleichen sucht. Vor 150 Jahren erschien die erste Ausgabe
Im Bett mit Obama
Washington galt einmal als Hollywood für Hässliche. Heute sind beide Kulturen im Grunde dieselben
Mehr als ein Attentat
Der Mörder von Charleston war zwar ein Einzeltäter. Aber der Rassismus in Politik und Gesellschaft hat System
Ratlos im Weißen Haus
Die Supermacht kann nicht mehr garantieren, dass die schweren Konflikte im Irak und in Syrien in ihrem Interesse gelöst werden
Alle Macht dem Wagnis
Das Agreement von Lausanne bringt zwei Staaten einander näher, die sonst so gut wie nichts vereint