reportagen
Main articles
                       Russland/Litauen: In Orten an der Grenze werden die Einwohner knapp
Seit 1996 besucht die Autorin immer wieder eine Familie im Kaliningrader Gebiet, einer russischen Exklave an der Grenze zu Litauen. Stets trifft sie auf eine ungebrochene Gastfreundschaft. Zuletzt sah sie das erste Grab eines Gefallenen
        
      Zweiter Klasse
Lettland feiert 100 Jahre Unabhängigkeit – nur die russische Minderheit gehört nirgends recht hin. Begegnungen im Nachtzug Riga – Sankt Petersburg
        
      Ein Weg zu viel
Der Bürgerkrieg hat Tausende zu Opfern von Landminen gemacht. Jair Montaña ist eines von ihnen
        
      Skelette in der Wüste
Tausend Kilometer lang ist der massive Grenzzaun zu Mexiko bereits. Der Weg an ihm vorbei führt oft genug in den Tod
        
      Fuffzehn Uhr Feierabend
Beim „Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen“ erscheinen erstaunlich viele Menschen mit Arbeit. Die Aktivisten demonstrieren gegen sinnlose und unterbezahlte Jobs
        
      Notruf in der Wüste
Ob die Mauer auf dem Grenzstreifen nun kommt oder nicht – das Volk der Tohono O’Odham hat sie bereits gespalten
        
      Kalte, klare Luft
Auf zur Antarktisreise – als Autistin. Die Begegnung mit Menschen ist nicht immer einfach, aber die Pinguine und Buckelwale sind alle Mühen wert
        
      Prost, Tote!
Perser, Araber, Seldschuken und Mongolen haben sich um die Gebirgsregion Tuschetien gekloppt – geblieben ist niemand länger, nur die Erinnerung an die Verstorbenen
        
      Alles muss raus
Erst kam die Strukturreform, jetzt stirbt die Stadt. Stubbekøbing ist die Kehrseite des Wettbewerbsstaates
                       Kontrolliert im Sperrbezirk
Nora Bossong hat eine lange Ich-Reportage über das Sexgewerbe geschrieben. Den Milieus dort kommt sie nicht so richtig nahe
        
      Der neue Dschungel
1.500 Menschen frieren in der Ruinenlandschaft hinter dem Belgrader Busbahnhof. Sie stecken fest, weil die EU ihre Grenzen dichtmacht
                       Im Auge des Hurrikans
Otoniel, der mächtigste Drogenboss seit Pablo Escobar, hat sich mit seinem Clan auf den Norden des Landes verlegt
        
      Mit leeren Händen – Aufbau Ost
Während der Kämpfe zwischen Armee und PKK wurden die Bewohner der Altstadt Diyarbakırs erst vertrieben und dann enteignet
        
      150 Gramm bleiben übrig
Mütter suchen vergeblich nach ihren im Bürgerkrieg vermissten Söhnen. Die Behörden wiegeln ab und schweigen
                       Kein Cent für illegalen Dreck
Die Reste des Wohlstands suchen sich immer das billigste Loch. Brandenburg bietet dafür ideale Bedingungen
        
      Das Maß der Dinge
Ein Missgeschick wird zum Notfall, am Ende liegt Horst Lippke auf der Intensivstation. Doch der eigentliche Albtraum beginnt erst dann
        
      Entschlossen zu leben
Trümmer, Minen, Blindgänger: In die vom Islamischen Staat befreite Stadt Kobane kehren trotz aller Gefahren immer mehr Bewohner zurück
        
      Des Menschen Wolle
Ein Dorf am Rand der Karpaten stemmt sich gegen die Landflucht. Von engagierten Frauen und Handarbeit
        
      Zhenjas letzter Satz
Bei Facebook schreibt ein Bekannter, dass er in den Krieg zieht. Einmal postet er: „Danke, Herr Präsident.“ Dann kommt keine Nachricht mehr
        
      Genossen retten Feierabend
Riefensberg bei Bregenz drohte das bekannte Schicksal: Wirtshaussterben, Leerstand, Öde. Dann kam Herr Schwarz
                       Willkommen in Ihrem neuen Zuhause
Ein Investor kauft ein belebtes Mietshaus mitten in Berlin – um es abzureißen. Die Bewohner wehren sich, so gut sie können
                       Die Engel von Aleppo
Wenn jemand ein Leben rettet, rettet er die ganze Menschheit, heißt es im Koran. Unser Reporter hat in Aleppo ein Team von Zivilschützern bei ihrer Arbeit begleitet
                       Vom Wohnen in Kaufhäusern
Sofia Coppolas verfilmte Reportage „The Bling Ring“ ist der Film der Stunde: Von einer absurden Wirklichkeit, die eine politische und aktuelle Erzählung vom Reichtum ist
                       Olivier Kuglers Iranreise
Trucker Massih fährt durch den Iran. Kugler hat ihn 2009 begleitet und die Erlebnisse mit Stift und Feder festgehalten. Daraus ist eine gezeichnete Reportage entstanden
- 1/2
 - Weiter »