Russisch-Ukrainischer Krieg

Wann ist ein Krieg reif für Verhandlungen?

Politik und Diplomatie müssen sich auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg vorbereiten. Ansonsten dürfte das Verharren in einer Eskalationslogik zu einem lang andauernden, verlustreichen Zermürbungskrieg führen

Zwei junge Menschen in Uniformen mit ukrainischen Symbolen stehen nebeneinander.

Wie haben sich die Medien im Ukraine-Krieg verändert?

Russlands Angriff auf die Ukraine war ein einschneidendes Ereignis. Seitdem haben sich auch in der deutschen Medienlandschaft die Grenzen des Sagbaren verschoben. Das Overton-Fenster erklärt diese Diskursverschiebung

Marina Weisband mit rotem Schmuck und schwarzem Kleid vor blau-orangefarbenem Hintergrund.

Wer darf über den Krieg sprechen?

Welche Rolle sollten Intellektuelle in der Debatte um den Ukraine-Krieg spielen? Die Publizistin Marina Weisband hat dazu einige Gedanken veröffentlicht. Eine kritische Analyse

Silhouetten von zwei Männern vor einem Porträt von Mohammed bin Salman auf rotem Hintergrund.

Der saudische Prinz ist ab jetzt wieder salonfähig

Joe Biden will sich auf seiner Nahost-Reise mit Riad wieder ins Benehmen setzen. Damit ändert er seinen Kurs und das, obwohl Kronprinz Mohammed bin Salman die Ermordung des Dissidenten Jamal Khashoggis zu verantworten hat

Grüner Traktor mit Sprühgerät fährt über ein Feld und sprüht Flüssigkeit.

„Blutgeld“: Europas heimlicher Handel mit syrischen Phosphaten

Trotz der Sanktionen gegen Syrien gibt es einen versteckten Handel mit Phosphaten, um billigen Dünger herzustellen – auch in Europa. Davon profitiert das System von Baschar al-Assad und ein russischer Oligarch

Mann mit blauen Augen versteckt sich unter einer Decke, die er fest umklammert.

Dann dusch halt kürzer und mach mehr Überstunden!

Verdreifachung der Nebenkosten, ungeheizte Zimmer, nächtliche Ausgangssperren, Klima-Soli: Die Politik schiebt den Bürgern die Verantwortung für die Zumutungen der Zeit zu. Das ist gefährlich für die Demokratie

Amerikanische Äpfel und russische Birnen

In den Debatten um den Ukraine-Krieg begegnet uns immer wieder eine argumentatorische Figur: Der Whataboutismus. Doch wer immer gleich auf die Untaten anderer verweist, sieht die Welt im Zerrspiegel

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung