Russland

Donald Trump im Gespräch mit Sergej Lawrow und Sergej Kisljak im Oval Office.

Komplott im Oval Office

Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten

Teilnehmer des Eurovision Song Contest 2017 in Kiew mit Fahnen verschiedener Länder.

Die Russin im Rollstuhl singt nicht

Dass der Wettbewerb politisch ist, weiß man nicht erst seit den Streitigkeiten zwischen der Ukraine und Russland. Dennoch erlebt er durch sie seine größte Krise

Graffiti zeigt Trump und Putin beim Kuss. Eine Frau und ein Mann gehen vorbei.

Patt der Paten

Genfer Gespräche haben nur Sinn, wenn sich die USA und Russland wieder annähern

Durch die wilde Arktis

Russland investiert Milliarden in die Belebung der Nordostpassage. Eine finnische Stadt wittert daher ihre Chance, Verkehrsknotenpunkt am Polarkreis zu werden

Eine Uni als Geisel

In Ungarn ist die Central European University bedroht. Ihr Präsident Michael Ignatieff findet deutliche Worte

Dmitri Medwedew trägt eine Pelzmütze und eine Winterjacke.

Die Bomberjacke als Tarnung

Plötzlich wird Ministerpräsident Dmitri Medwedew vom Hoffnungsträger zur Hassfigur. Einst galt er in Moskau als das liberale Pendant zu Wladimir Putin

Atomexplosion mit Pilzwolke über einer Landschaft und dem Meer.

Atomkrieg wird wieder denkbar

Ein Großteil aller nuklearen Sprengköpfe befindet sich in Händen von Männern, die bereit sind, sie zu benutzen. Ein alarmierender Gedanke

Zwei Personen in historischen Kostümen mit Regenschirmen gehen im Schnee über eine Brücke.

Überall der Nikolaus

In der russischen Oberschicht träumen manche wieder vom Zarismus. Eine Schule bei Moskau drillt schon mal die „Elite von morgen“

Trump beißt sich frei

Der US-Militärschlag gefährdet die Kooperation mit Russland im Bürgerkriegsland. Dabei hatten sich Trump und Putin in ihrer Syrien-Politik zuletzt erstaunlich angenähert

Im Strudel

Die Debatte um die Wikileaks-Enthüllungen zeigt: Gut und Böse sind immer schwerer lokalisierbar. Was also kann man tun?

Einfach mal blank ziehen

Zur Genugtuung der meisten Verbündeten hat Präsident Trump mit seinem Angriff auf Syrien gezeigt, dass die Amerikaner wieder die Alten sind

Im Angriffsmodus

Donald Trump spricht in offensichtlicher Anspielung auf seinen Vorgänger von „roten Linien“, die Präsident Assad überschritten habe. Und nun er selbst überschreiten will?

1917: Reise in den Umsturz

Im plombierten Waggon fährt Lenin durch Deutschland, weil in Russland die Revolution ruft. Für das Reich gilt das Prinzip: Der Feind unserer Feinde ist eine Passage wert

Spur der Scherben

In Kiew ist vom Krieg im Donbass wenig zu spüren. Odessa trägt noch die Narben des Brandanschlags von 2014

Gut verlinkt

Der Milliardär Robert Mercer finanziert ein rechtes Meinungsimperium, das den etablierten Medien den Krieg erklärt hat und Donald Trump den Weg an die Macht ebnete

Männer in Uniform

Anton Tschechows „Drei Schwestern“ vermissen ihr geliebtes Moskau. Mit der Krim-Krise und den NATO-Soldaten im Baltikum bekommt der Stoff neue Brisanz

Polnisches Schisma

Das neue Gdansker Museum des Zweiten Weltkriegs passt der PiS-Regierung nicht

Aufstand der Jungen

In Moskau gingen Tausende spazieren, um ihrem Ärger über korrupte Politik Luft zu machen

Auf dem Rüstungspfad

Die EU will mehr gemeinsame Rüstungsvorhaben umsetzen, aber die Erfolgsbilanz bisheriger Projekte ist sehr bescheiden

„Es gibt quasi-nukleare Staaten“

Der Friedensforscher Otfried Nassauer über Präsident Trump, eine nukleare Selbstermächtigung Europas und die Teilhabe Deutschlands an US-Atomwaffen

Kreativ verzweifelt

Viele junge Russen wollen auswandern. Dasha, Sergej, lldar und Alexander aber bleiben

1992: Aufputschmittel

Präsident Jelzin und Kanzler Kohl sind bemüht, Russland zu verwestlichen. Ihr Plan scheitert und sorgt für jene ökonomischen Zustände, die dem Land noch heute zusetzen

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung