Russland

Drei Personen tragen bunte Sturmhauben vor einem Gebäude mit Skulpturen.

Auf eine Begnadigung pochen

Ein Moskauer Bezirksgericht hat die drei Angeklagten der Protest-Guerilla Pussy Riot schuldig gesprochen – ihr Anwalt Mark Fejgin könnte in Revision gehen

Wer hat die Hand am Balten-Gold?

In der Exklave wird so viel Bernstein gewonnen wie nirgendwo sonst. Doch Misswirtschaft und Schmuggel verhindern, dass der Reichtum den Menschen zugute kommt

Madonna mit Hitlerbärtchen und einer Kopfbedeckung, daneben ein Eisernes Kreuz.

Madonna don't preach

Madonna erklärt in Moskau ihre Solidarität mit Pussy Riot. Mit ihren politischen Einlassungen tut sich die Queen of Pop allerdings nicht immer einen Gefallen

Kofi Annan spricht am Telefon vor einer UN-Weltkarte.

Noch länger, noch blutiger

Kofi Annan gibt als UN-Emissär auf. Sein Friedensplan hatte nie eine reale Chance, den jetzigen Bürgerkrieg aufzuhalten, der wohl bis zum bitteren Ende ausgetragen wird

Sieben Frauen mit bunten Sturmhauben posieren vor einer roten Fahne.

Können sie Putin stürzen?

Mitgliedern einer feministischen Punkrock-Band wird der Prozess gemacht. Aber wer sind die jungen Frauen? Ein geheimes Treffen im Moskauer Untergrund

Ann Romney, Lech Walesa und Mitt Romney stehen vor polnischen Fahnen und halten Händchen.

Voll daneben

Präsidentenbewerber Romney will sich in Europa Referenzen als Außenpolitiker verschaffen. Doch reiht sich eine Panne an die andere. Auch Polen ist kein Selbstläufer

Zwei Männer in Schutzhelmen fahren Gabelstapler durch Lagerhalle mit Stahlrollen.

Alarm für die Insel der Seligen

Die deutschen Exporte in die EU-Staaten sinken. Der Handel mit China, Indien und anderen Schwellenländern konnte die Verluste auffangen – bisher

Gruppe von Männern mit Waffen auf Motorrädern.

15 Tage in Homs

Jonathan Littell war Anfang des Jahres mit Rebellen in Syrien unterwegs. Nun erscheint sein erschütternder Bericht

Zwei Männer, einer mit Glatze, sprechen vor einer Menge. Im Hintergrund der Rote Platz in Moskau.

Russland verabschiedet Sperrliste

Das Internet spielt in Russland eine immer wichtigere Rolle, um Informationen zu bekommen und Proteste zu organisieren. Darum stellt Putin die Daumenschrauben nun enger

Recep Tayyip Erdoğan trägt rote Boxhandschuhe und lächelt.

Das Drehkreuz klemmt

Nicht immer waren Ankara und Damaskus derart verfeindet wie jetzt. Das Verhältnis wurde um so besser, je mehr sich die Türkei den Arabern als Regionalmacht empfahl

Drei Männer mit Turban trinken Tee in einer Teestube.

Flaute für Sunshine Tea?

Eurokrise und sinkende Nachfrage in der EU treffen auch die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Sie fürchten um den Absatz ihrer Ausfuhren

Viktor Janukowitsch hält ein blaues Band vor einer Leinwand mit den ukrainischen Nationalfarben.

Ist Viktor F. alles egal?

Unser Autor kennt und liebt die Ukraine. Nun fragt er sich, ob Präsident Janukowitsch das Land in eine Diktatur führen wird

Nicht immer bösartig

Die ­Gefahr durch Radioaktivität wird zu oft mit Krebs begründet. Ein russisches ­Archiv soll nun helfen, andere Risiken zu klären

Russland dankbar sein

Präsident Wladimir Putin hat sich beim EU-Russland-Gipfel in seiner Syrien-Politik nicht umstimmen lassen. Nun sollte der Westen auf Realpolitik setzen

Von der Vision zum blinden Traum

Die Europäische Union muss sich von ihrem größten ­Infrastruktur-Projekt verabschieden. Der Konzern British Petroleum erklärt die Erdgastrasse Nabucco für tot

Der Schrecken von Hula

Nach dem Massaker könnte Russlands Unterstützung für Kofi Annans Plan Syrien vor einem ausufernden Bürgerkrieg bewahren

Ganz schön allein

Beim G-8-Gipfel am Wochenende wird Kanzlerin Merkel unter noch stärkeren Druck geraten, die reine Sparpolitik durch Wachstumsinvestitionen zu ergänzen

Fanfarenstoß gegen die NATO

Im Streit um den geplanten Raketenschild sieht Russland das Abschreckungspotential seiner Nukleararsenale bedroht. Die Zeit der Friedfertigkeit ist vorbei

120 Schritte bis zur Glückseligkeit

Wladimir Putin tritt seine dritte Präsidentschaft an. Die erste Runde gegen die außerparlamentarische Protestszene ging an ihn. Aber er muss das Land modernisieren

Zwei gegen das Imperium

Journalisten-Kritiker Julian Assange versucht sich im russischen TV nun selbst an dieser Rolle. Ausgerechnet Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah war sein erster Gesprächspartner

Kleinster gemeinsamer Nenner

Der Annan-Plan ist derzeit absolut alternativlos. Entgegen anders lautender Behauptungen würde eine NATO-Intervention die Lage wohl dramatisch verschlechtern

Annans Achillesferse

Die Regierung in Damaskus sagt, sie ziehe ihre Truppen aus den Städten ab, die Aufständischen bestreiten das. Warum kann die Waffenruhe nicht seriös verifiziert werden?

Gefährliche Tendenzen

Der libanesische Politologe Fawwas Traboulsi kann einer Intervention in Syrien ebenso wenig abgewinnen wie der "jemenitischen Lösung"

Des Schrecklichen Anfang

Mit „Planet Wermut“ hat Oksana Sabuschko einen ­Essayband geschrieben, aus dem die Gedanken davonfliegen. Immer wieder wandelt sich das Eindringliche ins Penetrante

Magda

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung