Russland

Berlin - Sankt Petersburg
Josephine und Friedemann unterwegs zu sich selbst

Vom Öl-Dollar zum Öl-Euro
Noch im März will Teheran eine asiatische Öl-Börse gründen und die Vorherrschaft der USA auf dem internationalen Energiemarkt in Frage stellen

Eine unmoralische Kriegskoalition
Weshalb die Friedensbewegung die Chance hat, eine Aggression gegen den Iran zu verhindern

Schock und Entsetzen
Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?

Vieles erinnert an die Zeit vor dem Kosovo-Krieg
Der Nahost- und Energie-Experte Mohssen Massarrat über das iranische Sicherheitsdilemma und eine europäische Diplomatie im Dienste der amerikanischen Schlachtordnung

Trassen durch Minenfelder
Wie sicher ist unser Energiehaushalt?

Spiele und Spionage
John Le Carré und die Metamorphosen eines Genres

Das Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten
Es bräuchte schon einen Frosch, um in Russland demokratisch zu regieren

Das letzte Worumwillen
Theologie entwertet den Eigensinn menschlichen Handelns - sie ist nicht die Bekämpfung, sondern die Quelle des Nihilismus. Eine Säkularschrift zur Weihnachtszeit

Beben in der Ostsee?
Mit dem deutsch-russischen Pipeline-Bau von Wyborg nach Greifswald verlieren die US-Energiekonzerne in Osteuropa weiter an Boden

Wenn man Alina Schmidt heißt
Eleonora Hummels bewegender Roman über eine russlanddeutsche Familie

Rote Frau vor Magnetberg
Marion Poschmanns anspruchsvoller "Schwarzweißroman" ist ein neuer Aufbruch ins Gegenstandslose

Auf nach Nirgendwo
Die Ukraine ein Jahr nach der Orange-Revolution

Schaufelweise Sand ins Getriebe
Das neue NGO-Gesetz der Duma lässt sich bei genauerem Hinsehen auch als "Lex Chodorkowski" deuten

Im Schlagschatten von Abu Ghraib und Guantanamo
Der CDU-Politiker und Sicherheitsexperte Willy Wimmer (MdB)über die deutsch-amerikanischen Beziehungen und rot-grüne Altlasten

Unterwegs für den "Freitag"
Markus Bernath Frankreich und Westeuropa ...

Schlichte Hausmannskost
Mit Außen- und Sicherheitspolitik wollte sich der Wahlkampf nicht aufhalten

Ceterum censeo
Die Abschaffung der Atomwaffen ist ein Gebot der Überlebensvernunft

Inferno aus Versehen
Durch Havarien, Irrtümer und Fehlalarmierungen steht die Welt immer wieder an der Schwelle zur nuklearen Selbstvernichtung

Entschieden ist nichts
Im Kampf um die Verfügungsgewalt über Russlands Ölvorkommen ist eine Runde vorbei. Die nächste wird folgen

Einkreisen und Eindämmen
Die GUAM-Staaten empfehlen sich als neuer Machtfaktor im postsowjetischen Raum - die USA stehen ihnen als Mentor zur Seite

Machtbeben im Fergana-Tal
Präsident Islam Karimow will die "kirgisische Lektion" gelernt haben

Jalta-Schuld der Westmächte
Die heftige Geschichtsdebatte über das Schicksal des Landes vor und nach 1945 trägt teilweise schizophrene Züge

Als Gleicher unter den Großen
Wladimir Putin wollte eine Siegesfeier der Versöhnung und bekam zusätzlich ein Weltgipfel-Treffen