Sahra Wagenknecht
      Die Linke, der Klatsch und der Tratsch
Die öffentlich gemachte Liebe zwischen Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht zeigt: Im Umgang mit dem Boulevard fehlt noch das rechte Maß
        
      Bleiben und Gehen
Die Linke hat eine neue Führung gewählt. Von Antonio Gramsci könnte sie lernen, was die Basis ihres Erfolges sein muss
        
      „Eine Mehrheit will eine andere Politik“
Sahra Wagenknecht über die Koalitionssuche in Nordrhein-Westfalen, Skepsis gegenüber der SPD und den Richtungsstreit in ihrer Partei
        
      Wille zum Wechsel
Die Linke in Nordrhein-Westfalen strebt einen grundlegenden Politikwechsel an und gibt sich dafür ein entschlossenes Wahlprogramm
      Qual der Quote
Ost, West? Mann, Frau? Realo, Fundi? Oder doch eher Kompetenz, Inhalt, Profil? Über die Besetzung der Spitzenposten in der Linkspartei ist eine Debatte entbrannt
        
      Auf der Höhe der Zeit
Sahra Wagenknecht hat in einer Friedhofskapelle in Berlin ihr neues Buch vorgestellt. Die Vorzeige-Marxistin gab sich pragmatisch, von der Revolution träumten die Zuhörer
      Randspalte Freitag 17
Wagenknecht umstritten ...
        
      Im Namen des großen Ganzen
Die Umbenennung wird als historischer Moment gefeiert - als Chance, die eigene "Identität zu erweitern"
        
      Chávez erhöht den Einsatz
Sahra Wagenknecht, Europa-Abgeordnete der PDS, über Porto Alegre und mehr Luft zum Atmen für Venezuelas "Bolivarische Revolution"
        
      Das Außerordentliche dieses Sieges
Sahra Wagenknecht (PDS), Mitglied einer Solidaritätsdelegation der Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken (KVAL) im Europa-Parlament, über das Referendum in Venezuela
        
      Man kann nicht auf beiden Seiten stehen
Günter Gaus mit Sahra Wagenknecht (PDS) über Schafsgeduld und den Neuen Menschen, linke Politik und linke Parteien
        
      Bei Gefahr des Untergangs
Noch fehlt die rechte Stimmung, um erfolgreich zu sein
        
      Marx, die schüchterne Comicfigur
Die PDS entfernt sich von einstigen Grundüberzeugungen - nur wenige begehren dagegen auf
        
      Kompressen für das Weltgewissen
Vorerst bleiben die Befugnisse weit hinter denen das Jugoslawien-Tribunals in Den Haag zurück
        
      Die Vorsitzende, Fußball und ein Vollmond
Im Moment des Führungswechsels halten die Delegierten jeden möglichen Streit zurück
        
      Godesberg war noch fortschrittlich
Sahra Wagenknecht über Misstöne der PDS-Programm-Debatte und den Respekt vor der Basis
- « Zurück
 - 11/11